piwik no script img

■ Am RandeEinigen sich Kirch und Bertelsmann?

Die Münchner Kirch-Gruppe stehe vor einer Einigung über das digitale Pay-TV, berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf einen Bonner Regierungsvertreter. Ziel sei ein Verbund des mit 1,5 Mio. Abos leidlich erfolgreichen Senders Premiere (Bertelsmann bestimmt, Kirch ist Minderheitsgesellschafter) und Kirchs DF1, das mit 20.000 Abos und schätzungsweise über 500 Millionen Mark Verlust bislang eine riesige Fehlinvestition ist (allerdings über die attraktiveren Filme verfügt).

Doch es geht um mehr: Eine Verbindung der beiden Konzerne mit dem Kabelnetzmonopolisten Telekom stehe bevor, warnt Berlins Medienwächter Hans Hege, mithin ein Monopol auf die Kundenbetreuung im Zukunftsmarkt der digitalen Kommunikation. Das hatten die drei Partner bereits vor Jahren angestrebt, wurden aber vom Bundeskartellamt gebremst. Nun soll möglicherweise eine gemeinsame Vereinbarung das Ziel gewährleisten. l.m.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen