■ Am Rande: Was alles nicht fehlt
Der 1. FC Union in der Regionalliga. Der Berliner Fußballverein schloß gestern einen Fünfjahresvertrag mit dem Sportartikelhersteller Nike ab und wendete so den Konkurs ab.
Ein Aufschub für den DFB: Der Bundesgerichtshof verlegte den Termin der Verhandlung im Revisionsverfahren zur zentralen Vermarktung der Europapokal-Fernsehrechte vom 8. Juli auf den 7. Oktober. Das Bundeskartellamt hatte gegen den Globalvertrag, den der DFB für die Bundesligavereine abschließt, in erster Instanz vor dem Kammergericht Berlin erfolgreich geklagt.
Abedi Pelé bei 1860 München: Der 31jährige Ghanaer unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 1999.
Heute vier Bundesligaspiele: Duisburg-HSV, Stuttgart-1860, St. Pauli-Dortmund, Bochum-Köln
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen