■ Am Rande: Kasparow besiegt Computer Deep Blue
Schach-Weltmeister Garri Kasparow (34) hat in New York die erste Partie gegen den Superrechner „Deep Blue“ gewonnen. Nach 45 Zügen und 3:47 Stunden gab der Computer auf, der mit Schwarz gespielt hatte. Das Spiel ist auf sechs Partien angesetzt und mit 1,1 Millionen Dollar dotiert. Der Sieger erhält 700.000 Dollar. Kasparow überraschte die Beobachter mit einer ungewohnt passiven und unkonventionellen Spielweise. Der Moskauer wählte gegen seinen emotionslosen Gegner die Reti- Eröffnung. Nachdem ein Bauer von Kasparow auf dem Königsflügel die siebte Reihe erreichte, gab der IBM-Rechner die Partie verloren. „Wenn wir alle Spiele in dieser Art spielen, geht es für mich ums Überleben, weil es viel Energie kostet“, sagte Kasparow.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen