■ Am Rande: Rotkäppchen schon Nummer 3 beim Sekt
Leipzig (dpa) – „Rotkäppchen“ läßt die Korken trotz eines leicht rückläufigen Marktes weiter kräftig knallen. Im Geschäftsjahr 1996/97 verkaufte die ostdeutsche Sektkellerei aus Freyburg an der Unstrut mehr als 34 Millionen Flaschen. Nach einem Wachstum um 41 Prozent gegenüber dem Vorjahr nehme das Unternehmen jetzt Platz drei unter den deutschen Sektmarken ein. Etwa 4,5 bis 5 Millionen Flaschen gingen laut Geschäftsführung in die alten Bundesländer. Anfang 1993 übernahmen fünf leitende Mitarbeiter die Sektkellerei von der Treuhandanstalt. Zudem wurde der Spirituosenhersteller Harald Eckes einschließlich seiner beiden Töchter beteiligt. Damals hatte das Unternehmen 350 Mitarbeiter, heute sind es 118.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen