piwik no script img

Am Lago Maggiore dissen sich Kinder beim Tischtennis. Die eigentliche Niedertracht beginnt aber am BodenseeJetzt geht’s rund

Darum

von Maik Söhler

Nun beginnt Nationalismus also schon an der Tischtennisplatte. Wir sind im Sommerurlaub auf einem Campingplatz nahe des Lago Mag­gio­re. Italien, die Sonne scheint, ein Fluss rauscht beständig, Entspannung, nichts stört. Nur mein Sohn ist wütend.

Seit Tagen geht er am frühen Abend zu einer Tischtennisplatte, die zum Campingplatz gehört. Dort wird Rundlauf gespielt, und er hat seinen Spaß daran gefunden. Nun nicht mehr.

Viele Leute sind abgereist, neue sind gekommen, die ebenfalls Rundlauf spielen wollen. Ein paar niederländische Jungen sind dabei, die meinen Sohn ärgern. „Dissen“, sagt er, „die dissen mich.“

Vor allem ein Junge habe es auf ihn abgesehen. Er fordere von den Spielern, die in der Rundlaufschlange vor meinem Sohn stehen, extra hoch zu spielen, damit andere ihn rausschmettern können. Das passiere oft, und dann lachten alle laut.

Wir fragen, ob er denn etwas getan habe, das eine solche Unsportlichkeit provoziert habe? „Nein“, sagt er, die Niederländer spielten halt nicht gern mit Deutschen. „Was?“, fragt meine Tochter empört und bietet an, mitzugehen. Beide kehren bald zurück und erzählen, dass es tatsächlich so sei. Sie verstünden zwar nicht alles, aber „Schmeißt die Deutschen raus!“ sei zuerst auf Niederländisch und dann, damit die Deutschen es auch verstehen, auf Englisch gerufen worden.

Nun sind beide Kinder wütend. Sie sind zwar schon öfter „gedisst“ worden und haben selbst schon andere „gedisst“, aber das nationalistische „Dissen“ ist ihnen neu.

Wir reden darüber, lange und so ruhig wie möglich. Wir sprechen über die Schmähgesänge, mit denen sich deutsche und niederländische Fußballfans seit Jahrzehnten gegenseitig überziehen; über Vorurteile, Ressentiments, Ausschlüsse, sogar über die deutsche Besatzung der Niederlande im Nationalsozialismus. Es ist alles viel zu viel und viel zu hoch, und doch merken wir, dass die Empörung der Kinder nachlässt.

Am nächsten Tag gehen sie wieder zur Tischtennisplatte, erneut sind die Schmähungen da. Ein niederländischer Junge entschuldigt sich zuerst bei meinem Sohn, um unmittelbar danach seine Mitspieler aufzufordern, ihn rauszuschmeißen. Meine Kinder lachen darüber und spielen einfach weiter. Die Urlaubszeit geht zu Ende, wir fahren zurück. Am Bodensee empfangen wir die ersten deutschsprachigen Radiosender. Wir hören die Nachrichten. Wir vernehmen, dass es fast täglich zu neuen Übergriffen auf Unterkünfte von Flüchtlingen in Deutschland komme, zu Brandanschlägen, Straßenblockaden vor Asylbewerberheimen, Demonstrationen, auf denen der Hitlergruß gezeigt wird, Anwohnerprotesten, die vor Nationalismus und Rassismus nur so triefen.

Wir sind zurück in einem Land, in dem die Niedertracht wieder um sich greift und in dem die Niederträchtigen auch noch sagen, sie täten das alles nur zum Schutz ihrer Kinder. Sollte ich beim Tischtennisrundlauf je auf so eine Gestalt treffen, ich forderte meine Mitspieler auf, extra hoch zu spielen.

Dienstag

Doris Akrap

Eben

Mittwoch

Anja Maier

Zumutung

Donnerstag

Margarete Stokowski

Luft und Liebe

Freitag

Anne Fromm

Funk und Fernsehen

Montag

Ingo Arzt

Millionär

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen