Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Gerade im frühen Stadium wollen Betroffene noch an der Gesellschaft teilhaben. Wie kann das gelingen?
Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn vor Bakterien. Aber sie macht es auch Medikamenten schwer. Forscher*innen testen neue Wege.
Trotz der jüngsten Zulassung eines Mittels gegen Alzheimer: Es ist höchste Zeit, sich der schweren Demenzerkrankung nochmals neu zu nähern.
Am Kieler Landgericht wird über eine Gewalttat entschieden, an die sich weder Täter noch Opfer erinnern können. Beide sind an Demenz erkrankt.
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Bisher gibt keine Möglichkeit, die Demenzerkrankung aufzuhalten.
In der Komödie „Alles was du willst“ trifft die Jugend Italiens auf einen Senioren. Das ist auf zärtliche Weise komisch und unaufdringlich klug.
Laut einer Studie der Universität Glasgow erkranken Profifußballer überdurchschnittlich oft an Demenz. Wie reagieren die Verbände wohl darauf?
Wendy Mitchell ist mit 58 Jahren an Alzheimer erkrankt. Das Buch über ihr Leben mit der Krankheit, hilft Gesunden Demenz zu verstehen.
Der Regisseur Paolo Virzì erkundet die „Störung“ Alzheimer. Die Stärke seines Films liegt in der präzisen Beobachtung.
Was tun, kurz vor dem Tod? Warum ist Sabrina fröhlich, während Peter jede Berührung als Zumutung empfindet? Ein Einblick in die Realität sozialer Arbeit.
Hartmuts Frau Erika hat die letzten 40 Jahre vergessen – also lässt er für sie die Siebziger aufleben. Ein Feelgood-Film über Demenz.
Der Bundestag soll nächste Woche entscheiden, ob Arzneimittel auch an nicht einwilligungsfähigen Patienten getestet werden dürfen.
Bei einer Demenzerkrankung fühlt manch Angehöriger sich überfordert. In einem Hamburger Seniorenzentrum beraten Experten über den Umgang mit der Krankheit.
Eine Mutter vergisst ihr Kind. Ein Großvater erkennt seinen Enkel nicht. taz-Leserinnen und Leser über Erfahrungen mit Demenzkranken.
Viele werden mal betroffen sein von der Volkskrankheit Demenz. Man kann testen lassen, wie wahrscheinlich das ist. Nur: Wer will das wissen?
Für Liebe gibt es ein Verstehen: In „Still Alice – Mein Leben ohne Gestern“ spielt Julianne Moore eine an Alzheimer erkrankte Linguistikprofessorin.
Der Sozialdienst des Ex-Regierungschefs von Italien steht bevor. Berlusconi wird vor allem mit Alzheimer-Patienten zu tun haben – das könnte ihn auch bereichern.
Die G-8-Staaten wollen bei der Erforschung für Demenzkrankheiten stärker kooperieren. Bis 2025 wollen sie ein wirksames Medikament entwickeln.
Demenzkranke haben kaum Zugang zu Spiritualität. Mittlerweile entwickeln beide Kirchen Konzepte um die Betroffenen aus ihrer Isolation zu befreien.