• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 11. 2021

      Forschung für Alzheimer-Medikamente

      Eine Theorie zum Vergessen

      Trotz der jüngsten Zulassung eines Mittels gegen Alzheimer: Es ist höchste Zeit, sich der schweren Demenzerkrankung nochmals neu zu nähern.  Kathrin Zinkant

      Ein schemenhafter Kopf wird von 'Bergarbeitern' abgetragen
      • 22. 7. 2021

        Demenzkranke vor Gericht

        Vergessenes Verbrechen

        Am Kieler Landgericht wird über eine Gewalttat entschieden, an die sich weder Täter noch Opfer erinnern können. Beide sind an Demenz erkrankt.  Esther Geißlinger

        Ein Tisch mit zwei Gedecken, eines davon farblich strukturiert
        • 29. 10. 2020

          Kein Mittel gegen Alzheimer

          Zum Vergessen

          Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Bisher gibt keine Möglichkeit, die Demenzerkrankung aufzuhalten.  Stefanie Uhrig

          Rentner aus einem Altersheim im Rollstuhl und mit Rollator beim Spaziergang durch eine Parklandschaft
          • 5. 12. 2019

            Generationskomödie „Alles was du willst“

            Wann endete der Zweite Weltkrieg?

            In der Komödie „Alles was du willst“ trifft die Jugend Italiens auf einen Senioren. Das ist auf zärtliche Weise komisch und unaufdringlich klug.  Tim Caspar Boehme

            Ein junger und ein alter Mann
            • 23. 10. 2019

              Gesundheit im Sport

              Auf die Birne

              Laut einer Studie der Universität Glasgow erkranken Profifußballer überdurchschnittlich oft an Demenz. Wie reagieren die Verbände wohl darauf?  Boris Messing

              Ein Fußball fliegt einem Mann gegen die Stirn
              • 14. 7. 2019

                Buch über Alzheimer Erkrankung

                Mit kleinen Hilfen durch den Alltag

                Wendy Mitchell ist mit 58 Jahren an Alzheimer erkrankt. Das Buch über ihr Leben mit der Krankheit, hilft Gesunden Demenz zu verstehen.  Barbara Dribbusch

                Schwarz-weiß Porträtfoto Wendy Mitchell
                • 3. 1. 2018

                  Spielfilm „Das Leuchten der Erinnerung“

                  Gegen die Erwartung

                  Der Regisseur Paolo Virzì erkundet die „Störung“ Alzheimer. Die Stärke seines Films liegt in der präzisen Beobachtung.  Barbara Schweizerhof

                  Ein älterer Mann und eine Frau sitzen auf einem Balkon am Strand und schauen sich an
                  • 25. 6. 2017

                    Betreuer über das Sterben in der Pflege

                    Ich jedenfalls hätte Angst bekommen

                    Was tun, kurz vor dem Tod? Warum ist Sabrina fröhlich, während Peter jede Berührung als Zumutung empfindet? Ein Einblick in die Realität sozialer Arbeit.  Frederic Valin

                    Zeichnung von einem Menschen im Rollstuhl an einem Schreibtisch
                    • 26. 5. 2017

                      ARD-Komödie über Alzheimer

                      Moral der ganz schlichten Art

                      Hartmuts Frau Erika hat die letzten 40 Jahre vergessen – also lässt er für sie die Siebziger aufleben. Ein Feelgood-Film über Demenz.  Jens Müller

                      • 6. 11. 2016

                        Arzneimittelstudien mit Dementen

                        Es geht nicht nur um Blutproben

                        Der Bundestag soll nächste Woche entscheiden, ob Arzneimittel auch an nicht einwilligungsfähigen Patienten getestet werden dürfen.  Klaus-Peter Görlitzer

                        Magnetresonanztomografie (MRT): zwei Gehirne im Vergleich , ein Alzheimer-Patient (r) und ein gesunder Proband
                        • 18. 1. 2016

                          Älter werden leichter gemacht

                          Wenn Vergessen Alltag wird

                          Bei einer Demenzerkrankung fühlt manch Angehöriger sich überfordert. In einem Hamburger Seniorenzentrum beraten Experten über den Umgang mit der Krankheit.  Nils Reucker

                          • 29. 8. 2015

                            Leben mit Alzheimer

                            „Was ist aus dem Baby geworden?“

                            Eine Mutter vergisst ihr Kind. Ein Großvater erkennt seinen Enkel nicht. taz-Leserinnen und Leser über Erfahrungen mit Demenzkranken.  Jana Petersen

                            Junge halten die Hände einer alten Frau
                            • 28. 8. 2015

                              Demenzforschung

                              Die Pille gegen das Vergessen

                              Viele werden mal betroffen sein von der Volkskrankheit Demenz. Man kann testen lassen, wie wahrscheinlich das ist. Nur: Wer will das wissen?  Viktoria Morasch

                              Ein Mann hält die Hände an den Kopf
                              • 4. 3. 2015

                                Film über Alzheimererkrankung

                                Wenn die Worte fehlen

                                Für Liebe gibt es ein Verstehen: In „Still Alice – Mein Leben ohne Gestern“ spielt Julianne Moore eine an Alzheimer erkrankte Linguistikprofessorin.  Barbara Schweizerhof

                                • 30. 4. 2014

                                  Sozialdienst für Berlusconi

                                  Mit Leiden konfrontiert

                                  Der Sozialdienst des Ex-Regierungschefs von Italien steht bevor. Berlusconi wird vor allem mit Alzheimer-Patienten zu tun haben – das könnte ihn auch bereichern.  

                                  • 11. 12. 2013

                                    G-8-Gipfel zu Demenz in London

                                    Eine weltweite Volkskrankheit

                                    Die G-8-Staaten wollen bei der Erforschung für Demenzkrankheiten stärker kooperieren. Bis 2025 wollen sie ein wirksames Medikament entwickeln.  Heike Haarhoff

                                    • 1. 5. 2013

                                      Glaube und Demenz

                                      Textlastigkeit kommt nicht gut an

                                      Demenzkranke haben kaum Zugang zu Spiritualität. Mittlerweile entwickeln beide Kirchen Konzepte um die Betroffenen aus ihrer Isolation zu befreien.  Josefine Janert

                                      • 7. 2. 2013

                                        US-Studie zu Alzheimer

                                        Demenz breitet sich aus

                                        Forscher gehen davon aus, dass sich die Zahl der Alzheimer-Erkrankten in den USA bis 2050 verdreifachen wird. Ähnliches sagen Experten für Deutschland voraus.  

                                        • 27. 12. 2012

                                          Debatte USA

                                          Die Alzheimer-Staaten

                                          Kommentar 

                                          von Konrad Ege 

                                          Leiden die Amerikaner unter kollektiven Bewusstseinsstörungen? Und wenn ja: Merken sie die ersten Anzeichen des Verfalls überhaupt?  

                                        Alzheimer

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln