piwik no script img

■ Aluminiumhersteller gehen zusammenFusion zum Dosen- und Verpackungsriesen

Zürich (rtr/taz) – Die Fusionswelle greift auf die Aluminiumindustrie über. Dabei könnte der weltgrößte Konzern der Branche entstehen. Gestern bestätigte der Schweizer Aluminium- und Verpackungskonzern Algroup, dass er sich in Fusionsverhandlungen mit der kanadischen Alcan Aluminium und der französischen Pechiney SA befinde. Mit einer Einigung rechnen manche Fachleute in dieser Woche. Immerhin habe das Vordringen des bisherigen Weltmarktführers Alcoa Inc. in Europa die Aluminiumindustrie unter großen Zugzwang gesetzt, sagte ein Analyst des Brokerhauses Fleming Global Mining Group.

Der mögliche Fusionspartner Alcan gehörte bis 1928 zu Alcoa Inc. Dann trennte sich dieser Konzern von seinem Ableger, der sich zunächst dem Ausbau seiner Anteile am kanadischen Aluminiummarkt widmete. Alcan mauserte sich nach und nach zum größten Konkurrenten seiner ehemaligen Mutterfirma, die man jetzt im Rahmen der geplanten Fusion überflügeln könnte.

Für die Herstellung von Aluminium werden große Energiemengen benötigt und bedenkliche Emissionen freigesetzt. Bei der Produktion von einer Tonne Aluminium werden bis zu 20 Kilogramm Staub und bis zu fünf Kilo Fluorid freigesetzt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen