Alternative Weihnachtsmärkte: Von japanisch bis vegan
Der Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße findet dieses Jahr bereits zum 20. Male statt. In einer der ältesten Straßen von Berlin wird an allen vier Adventswochenenden Designer- und Künstlerware angeboten – darunter Naturwaren wie faire Gegenstände. 28./29. 11, 5./6. 12, . 12./13. 12., 19./20. 12., Sa. von 12 bis 20 Uhr und So. von 11 bis 19 Uhr, www.weihnachtsmarkt-sophienstrasse.de
Der japanische Weihnachtsmarkt in und am Urban Spree bietet neben japanischen Köstlichkeiten auch ein Kulturprogramm für Groß und Klein, etwa traditionelle japanische Tänze. 5. 12., 12 bis 21 Uhr, Revaler Straße 99, Eintritt 2 €, www.urbanspree.com/event/japanischer-weihnachtsmarkt-2015
Vegetarier und Veganer haben es Weihnachten oft nicht leicht. Auf dem Green Market in der Neuen Heimat, ebenfalls auf dem RAW-Gelände, ist das anders. Außer vegetarischen und veganen Köstlichkeiten gibt es auch einen Boutique-Markt. 12./13. 12., 14 bis 22 Uhr, Revaler Straße 99, Erwachsene 2 €, www.greenmarketberlin.com
Kunsthandwerk und Schmuckdesign, Kinderspielzeug und Adventsdekoration – vieles von Händlern, die aus dem Kiez rund um den Samariterplatz stammen. Solch nachbarschaftliches Ambiente gibt es an zwei Wochenenden bei der Friedrichshainer Kiezweihnacht. 5./6. 12 &. 12./13. 12., 13 bis 20 Uhr, Samariterplatz, www.kiezweihnacht.de
Von Recyclingprodukten bis Naturware: Dem fairen Konsum hat sich der Adventsökomarkt der Gründen Liga am Kollwitzplatz verschrieben. An den Wochenenden gibt es hier Kunsthandwerkliches, Bio-Feinkost, aber auch Infostände und Ponyreiten oder Riesenradfahren für Kinder. 28./29. 11., 5./6. 12., 12./13. 12., 19./20. 12., 12 bis 19 Uhr, www.gruene-liga.de
Nur für Kinder ist der Nikolausmarkt vom Pankower Kinderbauernhof Pinke-Panke. Kinder können Weihnachtsschmuck basteln und Glasperlen selber machen, es gibt Spiele, Lagerfeuer und Leckereien auf diesem Kinder-Mitmachmarkt. 6. 12., 14 bis 18 Uhr, Am Bürgerpark 15, www.kinderbauernhof-pinke-panke.de
Wer auf skandinavische Weihnachten steht, kann heute und morgen den Weihnachstmarkt der Schwedischen Viktoriagemeinde besuchen. Drinnen gibt es schwedisches Kunsthandwerk und eine Märchenstube, draußen am Grill Elchwürste und andere Leckereien. 28./29. 11., Landhausstr. 26, 10717 Berlin, Sa. 10 bis 19 Uhr, So. 12 bis 18 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen