Alles dabei – von heilung bis Feinkost: Schnell ins Konzert!
Konzerte in bremen
von andreas schnell
Der heutige Samstagabend: eine Zumutung! Da hätten wir zum einen Ex-DAF-Sänger Gabi Delgado, der in der Lila Eule ab 20 Uhr sein neues Album „2“ ausführt, das die Brücke vom frühen Elektro-Punk seiner alten Band in die jüngere Techno-Vergangenheit schlägt. Da wäre Jacques Palminger, der in der Schwankhalle mit Lieven Brunckhorst „Goldberg für alle!“ anordnet, um ab 21 Uhr mit Bachs Goldberg-Variationen und Gruppenhypnose das Publikum zu heilen. Da sind überdies die elektronischen Wave-Sounds von Hante in der Spedition im Rahmen der Reihe „coinciDANSES“ (ab 22 Uhr). Und nicht zuletzt wird im Schlachthof ab 20 Uhr der letzte Abend des BOB-Fests gefeiert, mit fünf Bands, darunter Subhumans, Restarts und Sapere Aude.
Erholen kann sich eine begrenzte Schar am Sonntag im Olbers-Planetarium bei einem fragilen Konzert von Nio und Gitam unter garantiert sternenklarem Himmel. Beginn: 18 Uhr. Und ausgeruht sollten Sie sein, wenn Sie das Konzert der Melvins im Lagerhaus besichtigen gehen (siehe Aufmacher).
Am Donnerstag konkurrieren zwei Veranstaltungen um unsere Aufmerksamkeit, die recht hübsch bebildern, wie die Zeit vergeht. Als die britische Band Ruts DC 1977 als The Ruts gegründet wurde, mussten Jane so auf sie gewirkt haben wie uns heute die Ruts selbst vorkommen: sehr, sehr alt. Was aber, wie Letztere beweisen, nicht bedeutet, dass uns das abhalten sollte, ihnen ein Ohr zu leihen. Ruts DC überzeugten auf ihrer letzten Tournee auch Skeptiker mit einem Programm, dass sich eben nicht allein auf die alten Hits wie „Babylon‘s Burning“ verließ, sondern auch ihre Beschäftigung fortsetzt. Erneut sind sie nun im Lagerhaus zu Gast, den Abend eröffnen ab 20 Uhr die Bremer Post-Punks Terraflop.
Jane spielen derweil zur gleichen Zeit im Bluesclub Meisenfrei. Die 1970 in Hannover gegründete Band ist eine der bekanntesten Kraut-Rock-Formationen. In den letzten Jahren waren gleich mehrere Formationen unter dem alten Namen unterwegs. In Bremen ist es die Abteilung von Gründungsmitglied Werner Nadolny, die den alten Geist hochleben lassen will.
Am Freitag wird es zwar weniger legendär, aber immerhin: Die Bands Faakmarwin, Profilers und Wurst&Feinkost spielen ab 18 Uhr in der Buchte, was bedeutet, dass dieser durchaus geschichtsträchtige Ort wieder belebt ist. Ansonsten sind die finnischen Garagen-Psychedeliker Black Lizard ab 20 Uhr im Lagerhaus zu besichtigen, und im Rock & Wurst soll ab 20 Uhr der Blues-Musiker Jason Thompson„randalieren“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen