Alleinerziehende Eltern: Papa allein zu Haus
Insgesamt sind Familien mit nur einem Elternteil seit 2012 weniger geworden. Die Gesamtzahl der alleinerziehenden Väter nimmt aber zu.
Dabei nahm auch die Gesamtzahl der alleinerziehenden Väter mit minderjährigen Kindern zu. Während es im Jahr 2012 noch 166.000 alleinerziehende Väter gegeben hatte, waren es im Jahr 2022 schon 239.000 – ein Anstieg um 44 Prozent. Die Zahl der alleinerziehenden Mütter ging im selben Zeitraum um zehn Prozent zurück – nämlich von 1,48 Millionen auf 1,33 Millionen.
Insgesamt gab es im vergangenen Jahr rund 1,57 Millionen Alleinerziehendenfamilien in Deutschland. Damit zählten die Bundesstatistiker in knapp jeder fünften Familie nur ein Elternteil mit Kindern unter 18 Jahren – also 19 Prozent.
Gegenüber 2012 ging der Anteil leicht zurück: Damals hatten 1,64 Millionen Alleinerziehendenfamilien einen Anteil von 20 Prozent ausgemacht. Insgesamt stieg die Zahl der Familien mit Kindern unter 18 Jahren von 8,11 Millionen im Jahr 2012 auf 8,45 Millionen 2022.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Zwei Todesopfer nach Anschlag in München
Schwer verletzte Mutter und Kind gestorben