• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 1. 2021

      Schwerer Anschlag in Niger

      Mehr als 70 Tote

      In Niger haben Bewaffnete mindestens 70 Menschen getötet. Der Innenminister bezeichnet die Angreifer als Dschihadisten, es handele sich um eine Vergeltungstat.  

      Bewaffnete Polizisten sitzen auf der Ladefläche eines Toyata-Pickups.
      • 26. 11. 2020

        Drohneneinsätze der US-Armee

        Ramstein kann bleiben

        Genügen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen eventuell völkerrechtswidrige Drohnenangriffe im Jemen? Ja, sagt das Bundesverwaltungsgericht.  Christian Rath

        Rechtsanwalt Andreas ­Schüller am Mittwoch im Gericht
        • 2. 11. 2017

          Veröffentlichung der CIA

          Videomaterial von Osama Bin Laden

          Der US-Auslandgeheimdienst veröffentlicht ein Archiv mit fast 470.000 Dokumenten des 2011 getöteten Al-Qaida-Chefs Osama bin Laden.  

          Ein Haus wird von der Sonne angestrahlt
          • 23. 8. 2017

            Debatte Kampf gegen den IS-Terrorismus

            Barcelona ist überall

            Kommentar 

            von Ulf Brüggemann 

            Die Anschläge in Spanien zeigen: Sicherheitsbehörden ist es kaum noch möglich, auf die dezentrale Strategie des IS zu reagieren.  

            Ein Mädchen mit langen Haaren steht, dem Betrachter abgewandt, vor einem Baum und blick auf die Kerzen, die um ihn herum aufgestellt sind
            • 22. 8. 2017

              Donald Trumps Afghanistan-Strategie

              Bleiben, um zu töten

              Trump will von einem Abzug aus dem Land nichts mehr wissen. Ihm geht es darum, Terroristen zu bekämpfen. Seine Anhänger zeigen sich enttäuscht.  Dorothea Hahn

              Zwei US-Soldaten in der afghanischen Wüste
              • 3. 2. 2017

                Scharfe Ansagen in der US-Außenpolitik

                USA gegen Nordkorea und Iran

                Mit drastischen Reaktionen drohen die USA Nordkorea, sollte das Land Atomwaffen einsetzen. Iran droht man mit neuen Sanktionen, Russland wird verwarnt.  

                Putin und Trump auf einem Plakat - mit der Forderung, die Welt gemeinsam wieder groß zu machen
                • 29. 1. 2017

                  US-Militäreinsatz im Jemen

                  40 Tote nach Angriff auf al-Qaida

                  Der Anfriff der US-Armee galt den Extremisten von al-Qaida. 30 von ihnen wurden getötet, allerdings auch zehn Zivilisten – sieben Frauen und drei Kinder.  

                  Ein Mann mit Turban vor einer Wand, auf die eine schwarze US-Drohne gemalt ist
                  • 14. 12. 2016

                    Krieg in Syrien

                    Was von Aleppo bleibt

                    Das Schicksal Ost-Aleppos ist noch nicht ausgefochten. Verhandlungslösungen werden unwahrscheinlicher, die Rebellen dürften sich weiter radikalisieren.  Karim El-Gawhary

                    Eine Gruppe Männer, Frauen und Kinder steht in den Trümmern Aleppos beisammen
                    • 29. 7. 2016

                      Syrischer Bürgerkrieg

                      Al-Nusra-Front trennt sich von Al-Kaida

                      Seit Jahren ist die Al-Nusra-Front ein kampfstarker Ableger des Terrornetzwerks Al-Kaida gewesen. Jetzt will sie eigene Wege gehen – und benennt sich um.  

                      Al-Nusra-Kämpfer in Aleppo

                          Al-Kaida

                          • Abo

                            Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                            Mehr Infos
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln