Aktienexperte über Deutsche Bank: „Mit Unfähigkeit allein nicht erklärbar“
Der Vorstand der Deutschen Bank muss ausgetauscht werden, sagt der Aktienexperte Dieter Hein. Auch der Aufsichtsrat habe versagt.
taz: Ist die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung?
Dieter Hein: Dass in Banken gegen Gesetze verstoßen wird, kommt durch die Masse an Mitarbeitern vor. Bei der Deutschen Bank ist das aber so massiv, dass es schwerfällt zu glauben, dass die Bank davon nichts gewusst haben will. Wenn die Vergehen mit Billigung der Bank geschehen sind, dann wäre das eine kriminelle Vereinigung und die müsste man verbieten.
Wie ist es so weit gekommen?
Investmentbanker haben 2012 alle Schlüsselpositionen besetzt. Angefangen mit Paul Achleitner, dem ehemaligen Chef von Goldman Sachs Deutschland, der größten und schlimmsten Investmentbank der Welt, der aus dem Nichts Aufsichtsratsvorsitzender wird. Anshu Jain, der von 2000 bis 2012 Chef des Investmentbankings war und unter dem fast alle Vergehen passiert sind, wird Vorstandschef. Dabei hätte er – falls er nichts von den Manipulationen bemerkt hat – wegen Unfähigkeit gefeuert werden müssen. Und falls er doch davon gewusst hat, ist er natürlich sowieso nicht tragbar.
Was ist die Strategie dieser Investmentbanker?
Seitdem sie das Ruder in der Hand haben, wird die Kuh Deutsche Bank geritten und gemolken, bis sie tot ist. Der Gewinn aus den Jahren 2012 bis 2014 ist mit 2,6 Milliarden Euro verschwindend gering. Trotzdem wurden über 9 Milliarden Euro Erfolgsboni ausgezahlt, also Extrazahlungen an Mitarbeiter für einen sehr guten Gewinnbeitrag. Das meiste davon an Investmentbanker – dabei haben gerade diese der Bank extrem geschadet. Mit ihrer Strategie sind die beiden gegenwärtigen Vorstandschefs geschäftlich vollkommen gescheitert.
52, ist Aktienanalyst beim Analysehaus Fairesearch.
Wieso werden die Verträge der Vorstandschefs teilweise sogar verlängert?
Es ist auch ein Versagen des Aufsichtsrates, dessen Arbeitnehmervertreter eigentlich auch die Interessen der Arbeitnehmer vertreten sollte. Dass der Aufsichtsrat keine personellen Konsequenzen zieht, ist mit Unfähigkeit allein nicht erklärbar. Wenn ich die für mich naheliegende Erklärung abgeben würde, hätte ich wahrscheinlich Verleumdungsklagen am Hals.
Was muss jetzt passieren?
Mit dem Fokus auf Investmentbanking ist die Deutsche Bank falsch aufgestellt. Damit sie gesunden kann, muss der Vorstand ausgetauscht werden. Das bedeutet: kein Investmentbanker an der Spitze des Vorstandes und Aufsichtsrates, sondern jemand Unbelastetes aus dem klassischen Bankgeschäft.
Nur dann kann der Kulturwandel nach innen durchgesetzt werden. Solange ein Investmentbanker wie Achleitner Aufsichtsratschef ist, wird sich aber nichts ändern. Selbst wenn er Jain entlässt, wird er einen anderen Investmentbanker berufen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Umgang mit nervigen Bannern
Bundesrat billigt neue Regeln für Cookies