• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 11. 2020, 10:27 Uhr

      Corona in Frankreich

      Was nur die Augen wissen

      Kolumne Air de Paris 

      von Annabelle Hirsch 

      Manchmal ist es durchaus von Vorteil, irgendwo eine Fremde zu sein. Zwischen Paris und Rom zum Beispiel kann die Stimmung ganz schön schwanken.  

      Eine Frau in der Métro mit einem Luftballon in Form eines lachenden Bärenegesichts
      • 13. 10. 2020, 08:40 Uhr

        Was kann die Serie „Emily in Paris“?

        Die Pariser lieben das Drama

        Kolumne Air de Paris 

        von Annabelle Hirsch 

        Unsere Autorin wohnt seit kurzem mehr in Rom als in der französischen Hauptstadt. Gegen das Vermissen hilft ihr ein klischeebeladener Netflix-Hit.  

        Szene aus der Netflix-Serie "Emily in Paris".
        • 8. 9. 2020, 09:43 Uhr

          Gedanken um den „Charlie Hebdo“-Prozess

          Ein Kreis, der sich schließt

          Kolumne Air de Paris 

          von Annabelle Hirsch 

          In Paris ist seit „Charlie Hebdo“ nichts wie zuvor, findet unsere Autorin. Seit 2015 stieg hier die Gewaltbereitschaft in der Bevölkerung merklich.  

          Hausmauer mit Gesichtern der beim Angriff auf Charlie Hebdo Verstorbenen
          • 10. 6. 2020, 14:35 Uhr

            Proteste gegen Polizeigewalt in Paris

            The Revolution has come

            Kolumne Air de Paris 

            von Annabelle Hirsch 

            Die französische Sängerin Camélia Jordana spricht im Fernsehen über Polizeigewalt – und trifft einen Nerv.  

            Portrait der Sängerin Camélia Jordana.
            • 14. 5. 2020, 08:38 Uhr

              Frauen in Corona-Krise

              Zurück auf ihrem Platz im Heim

              Kolumne Air de Paris 

              von Annabelle Hirsch 

              Die „Freuden“ des Putzens bleiben ausnahmslos an Frauen hängen – das sieht ein aktueller Werbespot wohl richtig.  

              Eine Frau wischt den Boden mit einem Tuch
              • 7. 10. 2019, 16:08 Uhr

                Geburtstag des Moulin Rouge in Paris

                Alles Liebe

                Kolumne Air de Paris 

                von Annabelle Hirsch 

                Am Sonntag feierte das Cabaret Moulin Rouge seinen 130. Geburtstag. Noch immer geht es dort munter, wenn auch inzwischen traditionsvergessen zu.  

                Tänzerinnen in bäuerlichen, blau-weiß-roten Kleidchen
                • 11. 9. 2019, 13:24 Uhr

                  Debatte um Autor Yann Moix

                  Erwachen mit Scheußlichkeiten

                  Kolumne Air de Paris 

                  von Annabelle Hirsch 

                  Frankreich diskutiert über den Schriftsteller Yann Moix. In seiner Jugend veröffentlichte er abstoßende antisemitische Zeichnungen und Texte.  

                  Dunkelhaariger Mann
                  • 13. 8. 2019, 17:35 Uhr

                    Frankreichs Ex-Präsident als Bestseller

                    Fürchtet euch nicht

                    Kolumne Air de Paris 

                    von Annabelle Hirsch 

                    Macht scheint vor allem eins: anziehend. Zumindest wenn man nach der Strandlektüre in Frankreich geht. Da ist Nicolas Sarkozy ein klarer Favorit.  

                    Nicolas Sarkozy und François Hollande schütteln sich die Hände
                    • 15. 1. 2019, 16:37 Uhr

                      Kolumne Air de Paris

                      Fingerschnipsen für Frankreich

                      Kolumne Air de Paris 

                      von Annabelle Hirsch 

                      Wie naiv man doch sein kann! Unsere Autorin dachte, Emmanuel Macron könne Frankreich befrieden. Aktuell wirkt er überfordert.  

                      Der französischje Präsident Emmanuel macron bei einem Treffen mit Bürgermeistern in der Normandie
                      • 11. 1. 2018, 12:47 Uhr

                        Kolumne Air de Paris

                        Eine gewisse Einheit suggerieren

                        Kolumne Air de Paris 

                        von Annabelle Hirsch 

                        Im Januar 2015 gab es den Anschlag auf die französische Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“. Zum Gedenken kommen alle wichtigen PolitikerInnen.  

                        Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo bei einer Gedenkminute vor dem ehemaligen Haus der Satirezeitschrift Charlie Hebdo.
                        • 14. 12. 2017, 13:07 Uhr

                          Kolumne Air de Paris

                          Der Eiffelturm würde weniger vermisst

                          Kolumne Air de Paris 

                          von Annabelle Hirsch 

                          Er war Yéyé, Rock ’n’ Roll und Blues: Johnny Hallyday ist tot. Und auch der französische Schriftsteller und Journalist Jean d’Ormesson.  

                          Der Sarg von Johnny Hallyday fährt in einem Auto dem Trauerzug voran in der Nähe des Place de la Concorde
                          • 10. 1. 2017, 19:22 Uhr

                            Kolumne Air de Paris

                            Blumen vor dem Haus

                            Kolumne Air de Paris 

                            von Annabelle Hirsch 

                            Wie hat der Angriff auf die Redaktion der Satirezeitung „Charlie Hebdo“ die französische Hauptstadt verändert? Einige Eindrücke.  

                            An der Hauswand der ehemaligen Charlie Hebdo Redaktion sind die Gesichter dreier Opfer gezeichnet

                            Kolumne Air de Paris

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln