taz zahl ich taz zahl ich
Los Angeles ist nicht nur Glamour, sondern auch Mittelstand und Blue Collar. Die Brände könnten nun die Gentrifizierung weiter eskalieren.
28.1.2025
Der Supermarkt Erewhon in L.A. löst mit einem Haley-Bieber-Smoothie einen Hype aus. Der verrät viel über Hoffnungslosigkeit.
1.9.2024
Buchempfehlungen auf TikTok sind zur Macht im Literaturbusiness geworden. Doch es gibt auch Arroganz und Hass – in insbesondere gegen junge Frauen.
9.5.2023
Nach zwanzig Jahren kündigt der Chef das Ende des „besten Restaurants der Welt“ an. Eine Entscheidung, die viel über die Gastrobranche aussagt.
12.1.2023
Die Entscheidung für Rishi Sunak als neuer Regierungschef suggeriert eine diverse Normalität. Tatsächlich wird Rassismus nur ignoriert.
25.10.2022
CDU-Chef Friedrich Merz hält „Cancel Culture“ für die größte Bedrohung für die Meinungsfreiheit. Das ist Blödsinn – und politisches Kalkül.
27.7.2022
Das Zwillingsduo Ibeyi verbindet auf „Spell 31“ Sounds aus Frankreich, Kuba, London und Paris – und ist auf spiritueller Suche.
15.5.2022
Die Wienerin Toxische Pommes gehört zu einer neuen Generation Comedians. Sie demaskieren auf Tiktok und Instagram die Dominanzgesellschaft.
2.3.2022
In „Your Life is a Joke“ roastet Oliver Polak auf Netflix Prominente. Ein Gespräch über Humor und das deutsche Duckmäusertum.
9.11.2021
Sex and The City, Tattooketten und Low-Rise-Jeans: Die Kultur im Jahr 2000 war trashig, die Jugend apolitisch, sagt man. Aber stimmt das?
Vor 20 Jahren brachte die Castingshow „Popstars“ als erste Band die No Angels hervor. Nun ist die Girlgroup mit einem neuen Album zurück.
3.6.2021
Die Antifa-Aktivist*in und trans Frau Emily Gorcenski wird in den USA massiv von Neonazis bedroht. Jetzt enttarnt sie einige Täter auf ihrer Webseite.
1.3.2021
In der Volksbühne wird an vier Tagen Peaches’ zwanzigjähriges Bühnenjubiläum gefeiert – mit einer standesgemäßen Revue