■ Agrarbericht in Bonn vorgelegt: Borchert gegen Klimaabgaben
Bonn (dpa) – Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert ist strikt gegen eine Abgabe auf Stickstoffdünger und Gülle, wie von der Klima-Enquetekommission des Bundestages gefordert. Man müsse erst einmal die Auswirkungen der europäischen Agrarreform, die die Überproduktion abbauen soll, auf das Klima abwarten. Bei der Vorlage des Agrarstrukturberichts sagte der Minister, er wolle während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine bessere Förderung der landwirtschaftlichen Betriebe durchsetzen. 1993 erhöhte sich die Investitionsförderung einzelner Betriebe gegenüber 1992 um 60 Mio. auf knapp 1,9 Mrd. DM. Dies verhinderte das Bauernsterben nicht. In den alten Bundesländern ging die Zahl der Betriebe weiter zurück. In Ostdeutschland wurden es zwar mehr Betriebe, aber die Zahl der in der Landwirtschaft Beschäftigten fiel dort binnen eines Jahres um 22.000 auf 180.000.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen