• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 11. 2019

      Roman „Ein anderer Takt“

      Auf Nimmerwiedersehen

      Afroamerikaner fliehen aus einem fiktiven US-Staat: William Melvin Kelleys Roman „Ein anderer Takt“ liegt nun auf Deutsch vor.  Susanne Messmer

      Farbiger Mann mit Sonnenbrille und Mütze
      • 30. 10. 2019

        Postkoloniale Soundkunst im HKW

        Wenn Karten klingen statt zeigen

        Der Künstler Satch Hoyt erkundet in seinem Projekt „Afro-Sonic Mapping“ im HKW die Beziehungen von Klängen in der Musik der afrikanischen Diaspora  Steffen Greiner

        Eine Prozession mit einer Marching-Band nach dem Gottesdienst auf einer Straße in Salvador da Bahia
        • 31. 7. 2019

          Blaxploitation-Scifi-Musikfilm mit Sun Ra

          Prima Nachhilfe in Afrofuturismus

          „Space is the Place“, ein Musikfilm mit Sun Ra und seinem Arkestra von 1974, ist jetzt auf DVD veröffentlicht. Es geht unter anderem um Transmolekularisierung.  Julian Weber

          ein Mann in einem schwarzen Umhang mit weißen Punkten und einer sehr extravaganten silbernen Kopfbedeckung aus
          • 31. 7. 2019

            Afrofuturismus-Schau ohne Schwarze

            Ignorante Aneignung

            Thema verfehlt: Eine Berliner Ausstellung zum Thema Afrofuturismus beinhaltet keine einzige Arbeit eine_r Schwarzen Künster_in.  Fatma Aydemir

            Ein Raumfahrer sitz in einem Auto. Im Hintergrund ist ein Planet zu sehen
            • 2. 6. 2019

              „Legacy! Legacy!“ von Jamila Woods

              Musik als Bildungsreise

              Das neue Album der R&B-Künstlerin Jamila Woods ist eine Hommage an die afroamerikanische Kultur – und ihre Vermittlung in der Musik.  Diviam Hoffmann

              Jamila Woods steht vor einem Mikrofon und hebt beide Hände
              • 5. 11. 2018

                Jazzfest in Berlin

                Diskurs üben wir noch

                Das Berliner Jazzfest unter der Leitung von Nadin Deventer ging zu Ende. Besonders eine Komposition und der britische Nachwuchs überzeugten.  Christian Broecking

                Jason Moran am Klavier
                • 12. 9. 2018

                  Merve-Buch „Ethnofuturismen“

                  Mehr Zukunft wagen

                  Weniger postkolonial, mehr Gegenzukunft: Der neue Merve-Band „Ethnofuturismen“ versammelt Theorien über die Zukunft jenseits des Westens.  Philipp Rhensius

                  Eine Fußgängerbrücke verbindet zwei Hochhäuser in China in 68,5 Metern Höhe
                  • 31. 5. 2018

                    Theater mit Jugendlichen aus Südafrika

                    Tanz in die Zukunft

                    Die Choreografin Constanza Macras blickt nach Südafrika und macht Theater mit Jugendlichen. Jetzt kommt „Hillbrowfication“ nach Berlin.  Astrid Kaminski

                    Drei Jugendliche in futuristischen Kostümen
                    • 9. 4. 2018

                      Afrofuturismus-Schau in Dortmund

                      Der Sound des schwarzen Atlantis

                      Die Ausstellung „Afro-Tech And the Future of Re-Invention“ in Dortmund fusioniert Teile der Popkultur mit Sklavereigeschichte.  Sophie Jung

                      Eine Frau hält eine Folie
                      • 24. 10. 2017

                        Shabazz Palaces, HipHop aus der Zukunft

                        Paläste, größer als das Jetzt

                        Die Musik der Shabazz Palaces ist unwiderstehlich funky, kompliziert und tanzbar zugleich. Am Montag spielten sie im Berliner Gretchen.  Ulrich Gutmair

                        Palaceer Lazaro, der Rapper von Shabazz Palaces, blickt auf seinen Computer.
                        • 2. 8. 2017

                          Neue Spacemusik

                          Psychedelik im All

                          Weltraum klingt nicht schlecht: neue Alben vom Seattler HipHop-Duo Shabazz Palaces, von King Britt und dem senegalesischen Musiker Ibaaku.  Christian Werthschulte

                          Zwei Männer mit spacigen Sonnenbrillen

                          Afrofuturismus

                          Ausgewählte Artikel zum Stichwort Afrofuturismus

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Debatte
                              • taz.gazete
                              • migration control
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Info
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • Podcast
                              • taz FUTURZWEI
                              • Bewegung
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • taz Salon
                              • lab
                              • 40 Jahre taz
                              • Blogs
                              • Hausblog
                              • ePaper
                              • Veranstaltungen
                              • Kantine
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Recherchefonds Ausland
                              • LE MONDE diplomatique
                              • KONTEXT: Wochenzeitung
                              • Neubau
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln