piwik no script img

Afrikaner adoptieren EuropäerEin Traum von Wärme

Einsame Europäer lassen sich von afrikanischen Großfamilien adoptieren - was als Kunstprojekt gedacht war, wurde inzwischen ziemlich real. Ein Gespräch mit der Künstlerin Gudrun Widlok.

Kriegen vielleicht bald europäischen Familienzuwachs: Kids in Afrika. Bild: reuters
Edith Kresta
Interview von Edith Kresta

taz: Frau Widlok, Adopted vermittelt familiär bindungslosen, erwachsenen Europäern Pateneltern in Afrika. Wie kam es zu diesem Projekt?

Gudrun Widlok: Es ist eigentlich ein Kunstprojekt. Es war anfangs nicht mein Ziel, dass es real werden sollte. Ich hatte mir überlegt, ob es eine Umkehrung geben kann, was Patenschaften angeht, für die überall in der Stadt geworben wird. Bei Ausstellungen und Festivals habe ich ein Büro installiert, wo ich drinsaß und wo ich mich als Vermittlerin ausgegeben habe. Als jemand, der glaubt, er müsse den armen Europäern helfen, dass sie in einer Familie aufgenommen werden.

Mir ging es um die Idee. Darum, etwas zu behaupten, das die Zuschauer, das Publikum dem Moment der Irritation aussetzt. Sie müssen überlegen, stimmt es oder stimmt es nicht. Das reizt mich. Der Kunstrahmen macht es mir möglich, so was zu behaupten. Doch es kamen immer mehr reale Anfragen. Die Leute wollten wissen, wie und wo sie sich für eine Adoptivfamilie in Afrika bewerben könnten.

Wie haben Sie geantwortet?

Klar geht es, aber ich kann nichts versprechen.

Warum haben Sie sich darauf eingelassen? Sie hätten ja auch sagen können, das ist ein Kunstprojekt.

Für mich war das eine Performance, auf die ich mich immer weiter eingelassen habe. Ich machte ein Foto von den Personen, und sie füllten einen Bewerbungsbogen aus. Dass es Kunst war, hat ja schon der Rahmen der Kunstausstellung gezeigt. Dieser Rahmen hat mir erlaubt, das Spiel weiterzuführen und einfach zu schauen, was passiert. Ich habe die Interaktion mit dem Publikum einfach weitergeführt.

taz
Im Interview: 

Diesen und viele andere Texte finden Sie auch in der sonntaz vom 24.-26. Dezember 2010. Ab sofort mit noch mehr Seiten, mehr Reportagen, Interviews und neuen Formaten. Die sonntaz kommt jetzt auch zu Ihnen nach Hause: per Wochenendabo.

Mittlerweile ist Adopted kein reines Kunstprojekt mehr, sondern Realität.

Ja. Ich war 2003 in Ouagadougou in Burkina Faso eingeladen. Von jemandem, der von dem Projekt gehört hat. Er wollte das Projekt dort in seinem Kultur- und Yogazentrum ausstellen, weil er schon mit vielen Freunden über dieses Thema gesprochen habe. Zunächst gab es Gelächter. Es war eine Mischung aus Schadenfreude, dass den Europäern auch etwas fehlt, und Freude über echtes Interesse. Dutzende Familien waren sofort bereit mitzumachen. Anhand der Fotos suchten sie sich jemanden aus. Sogar eine örtliche Zeitung berichtete darüber. Dann kamen afrikanische Familien, die sofort helfen wollten.

Und weil diese Familien aus Burkina Faso sich bereit erklärt haben, Patenschaften zu übernehmen, ist aus der Fiktion Realität geworden?

Ja, zwei Jahre später war ich zu Gast in Ghana und habe das Projekt Studenten vorgestellt. Und auch dort war die Resonanz gleich da, das Projekt praktisch umzusetzen. Ich bin seither selbst oft in Ghana.

"Menschen in Europa, denen es materiell und beruflich gut geht, die aber durch ihren individuellen Lebenswandel kein Familienleben führen, können sich bewerben," schreiben Sie. Wie hoch ist die Nachfrage?

Ich habe von meiner letzten Ausstellung wieder sehr viele Bewerber mitgebracht. Mit den Bildern und Bewerbungsbögen fahre ich jetzt nach Ghana. Es gibt schon einige, die von Familien dort ausgesucht wurden.

Wie wird die Verbindung zur Familie gehalten?

Es gibt welche, die schon seit 2002 mit einer Familie in Kontakt stehen. Es gibt Leute, die schreiben sich, andere telefonieren. Manche wissen nur, dass sie den Kontakt haben, manche fahren hin. Wie die Verbindung gestaltet wird, weiß ich nicht im Einzelnen. Ich bin keine Organisation.

Und wollen auch keine sein?

Nein. Ich bin Künstlerin. Und ich möchte wieder andere Geschichten erzählen. Meine Idealvorstellung ist, dass das Projekt öffentlich gefördert wird, denn dass das Projekt den Kunstrahmen verlässt, ist seit zwei Monaten sehr aktuell. Ich habe die Organisation an jemanden in Accra abgegeben. Er möchte das Projekt weiterführen. Er wird sich dort um Familien kümmern. Das ist wunderbar.

Was war das Spannendste für Sie bei diesem Projekt?

Dass meine Vision tatsächlich aufgegriffen wird. Das war ein schöner Moment herauszufinden, dass dies tatsächlich die Möglichkeit bietet, mit Leuten in Kontakt zu kommen, aus unterschiedlichen Kulturen, aber auf einer sehr persönlichen Ebene.

Sie haben einen Film über das Projekt gedreht, der im Frühjahr gezeigt werden soll.

Ja. Dazu sind wir mit drei unterschiedlichen Charakteren exemplarisch nach Ghana gefahren: einer Isländerin Anfang 20, einem Berliner um die 40 und einer Schwäbin um die 70. Alle haben an dem Projekt aus ganz unterschiedlichen Gründen teilgenommen. Sie sind symbolisch adoptiert worden. Wir begleiten alle drei auf dem Weg nach Ghana zu ihren Familien und beobachten, was passiert. Der Film ist der Versuch, die Utopie zu bebildern.

Was ist denn Ihre Utopie?

Ich arbeite mit Klischees und mich interessiert, wo das Klischee bricht. Für mich liegt die Utopie darin, von einem sehr kleinen Ausgangspunkt tatsächlich viele Menschen anzusprechen. Das Thema Begegnung beschäftigt Menschen. Und ich finde es spannend, herausgefunden zu haben, dass trotz aller Unterschiede am Ende des Tages alle zusammensitzen wollen mit der Familie und darüber plaudern, was am Tag passiert ist. Das ist symbolisch: Eigentlich wollen wir doch alle nur in Frieden zusammensitzen und ein bisschen plaudern. Ganz einfach.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

6 Kommentare

 / 
  • MP
    Martin Paulsen

    ich finde den Beitrag sich gut und wichtig. Ich frage mich nur warum eingangs ein arg stereotypsierendes Bild von Afrikanischen Kindern zu sehen ist? Solche Bilder verstärken unser rassistisches und stereotypsiertes Bild von Afrika, und das Bild bewirkt das Gegenteil von der Intention des Kunstprojekts. Sehr schade: Vgl. auch: http://www.whitecharity.de/

  • N
    N.W.

    @Rod

    Ich stimme Ihnen zu und verstehe auch, wieso Sie dies im Zusammenhang des Artikels erwähnen. Gut also, dass Sie Geschichtsbücher lesen! Mich interessiert hier vor allem der Aspekt wie Großfamilien den Staat überflüssig machen und wie historisch die Kleinfamilie eine Form war, die moderne Arbeitswelt hervorzubringen (samt Regulierung und Medizinalisierung der Sexsualität). Falls Sie das hier lesen, könnten Sie mir/uns Bücher nennen, in denen dies näher und ausführlicher sowohl historisch als auch soziologisch analysiert wird? Vielen Dank im Voraus.

  • GT
    Gaaaanz toll Rod,

    Jetzt wissen alle, dass Du Geschichtsbücher gelesen hast.

    Gehst zwar auf das Projekt, von dem der Artikel berichtet, kein Stück ein, aber hey, Hauptache, Du bistn Hecht, der durchblickt.

  • CB
    christiane bohm

    @Rod

     

    Ich kann ihrem Kommentar nur zustimmen. Genauso ist es.

    Allerdings bezieht sich dies ebenso auf den Kommunismus, der auch die Arbeitskraft jedes Einzelnen optimal auszubeuten versucht hat z.B. durch Befreiung von Kindererziehung.Die Brigade und die Partei sollten die Familie ersetzen.

  • A
    Achim

    Kleiner Tipp: Eine ähnliche Initiative, an der jeder teilnehmen kann, ist SERVAS

    http://www.servas.de/cms/index.php?menuid=22

  • R
    Rod

    Das lässt sich so leider nicht realisieren. Das erste, das einem Europäer bezüglich eines ausgeglichenen Familienlebens im Wege steht ist der Beruf. Der Beruf fordert seine Tribut, 9, 10 Stunden am Tag oder mehr, 5 oft 6 Tage in der Woche.

     

    Wer in einer Großfamilie leben will muss im Grunde genommen seinen Beruf aufgeben und für die Erzielung von Einkommen ein Familienunternehmen gründen, oder alle Familienmitglieder müssen ihre berufliche Laufbahn so gestalten, dass der Großfamilienverband immer in geographischer Nähe und immer erhalten bleibt.

     

    Großfamilien sind aber ein Hort von Sicherheit für den einzelnen. Großfamilien sind in der Lage die Not eines einzelnen aufzufangen. Kranke, Alte und Arbeitsunfähige können innerhalb einer Großfamilie immer noch sinnvolle Aufgaben finden. Sei es in der Kinderbetreuung, Geschichten erzählen, Kleinkram-Arbeiten usw. Im Prinzip muss eine Großfamilie nur für Bettlägrige vollumfänglich sorgen, aber das sind meist nur einzelne. Man sieht, dass Großfamilien also den Staat wie wir ihn kennen überflüssig machen. Weiterhin können Mitglieder einer solchen Großfamilie eventuellen Arbeitgebern gegenüber selbstbewußt auftreten - sie sind ja nicht abhängig vom Job. Großfamilien bergen gegenüber einer kapitalistischen Gesellschaft mit Anwandlungen zum Informationsfeudalismus ein erhebliches Unruhepotential. Daher versuchen Staat und Industrie Familienverbände bestmöglich zu zerschlagen.

     

    In der industriellen Revolution drängte man die Menschen zur Aufgabe von Land und Hof und machte sie zu abhängigen Lohnsklaven in den Städten. Dadurch wurden die ländlichen Großfamilien zu Kleinfamilien zerschlagen.

     

    Heute macht man Arbeitsverhältnisse immer kürzer und unsicherer bis zum extrem der Leiharbeit. Menschen werden dazu gedrängt immer häufiger den Wohnort zu wechseln. Ehepartner finden immer seltener eine Arbeit in der selben Gegend, müssen pendeln. Familien werden zunehmen zu Wochenendfamilien zerschlagen. In der Not vereinzeln immer mehr Menschen und heiraten nicht einmal mehr. So schafften es Wirtschaft und Kapital auch noch Kleinfamilien zu zerschlagen.

     

    Der ideale Lohnsklave und IT-Fronruderer des modernen Informationsfeudalismus ist eine völlig vereinzelte Person, die man aufgrund beruflicher Erfordernisse alle 2-3 Jahre den Wohnort wechseln lässt, damit nicht einmal die Chance besteht einen Freundeskreis zu festigen. Menschen, die in eine derartige Haltlosigkeit gedrängt werden sind verusichert und sehr leicht zu kontrollieren. Und genau das ist es, was unser Staat und unsere Wirtschaft will. Verunsicherte, haltlose Individuen, die sich in der Not an den Staat oder ihren Job klammern.

     

    Corporate Idendity und Job sind die neue "Familie". Damit haben Arbeitgeber noch ein weiteres Druckmittel. Durch den Jobverlust nehmen sie einem nicht nur das Einkommen, sondern gleichzeitig auch den Freundeskreis.