• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2023, 19:12 Uhr

      Das heikle Amt der Verteidigung

      Die To-do-Liste des Boris Pistorius

      Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben.  Sebastian Erb, Jasmin Kalarickal, Tobias Schulze

      Boris Pistorius steht allein vor einer Gruppe Soldaten, die vorbei defilieren
      • 17. 10. 2022, 19:11 Uhr

        Gefährdete Menschen in Afghanistan

        Viel zu spät

        Deutschland will monatlich 1.000 gefährdete Af­gha­n*in­nen aufnehmen. Eine Reform des Ortskräfteverfahrens ist weiterhin nicht in Sicht.  Dinah Riese, Tobias Schulze

        Eine Frau mit Burka, hält ein Buch in der Hand
        • 19. 9. 2022, 16:10 Uhr

          Afghanistan-Enquete-Kommission

          „Damit Einsätze künftig besser laufen“

          Die Enquete-Kommission des Bundestages zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr startet am Montag. Ziel soll sein, Lehren für Missionen in anderen Ländern abzuleiten.  

          Ein Bundeswehrsoldat blickt über eine bergige landschaft
          • 10. 9. 2022, 14:40 Uhr

            Deutscher Afghanistan-Einsatz

            Gezielte Schönfärberei

            Kommentar 

            von Thomas Ruttig 

            Die prekäre Sicherheitslage in Afghanistan muss der Bundesrepublik bekannt gewesen sein. Doch man schloss die Augen, um Abschiebungen zu ermöglichen.  

            Ein junger Afghane wird von Sicherheitsbeamten zum Abschiebeflug begleitet
            • 15. 3. 2022, 13:22 Uhr

              Jahresbericht der Bundeswehr

              Alarmierende Defizite

              Sowohl materiell als auch personell könnte die Bundeswehr laut der Wehrbeauftragten Eva Högl besser aufgestellt sein. Das zeigt sich besonders angesichts der Kriegssituation.  

              Wehrbeaufrtragte des Bundestags Eva Högl
              • 20. 2. 2022, 16:26 Uhr

                Afghanistan bei der Sicherheitskonferenz

                Der Westen möchte gerne lernen

                Sechs Monate nach dem Nato-Abzug aus Afghanistan will man in München nicht über Vergangenes sprechen. Aktuelle Strategien gibt es aber auch nicht.  Cem-Odos Güler

                • 10. 1. 2022, 16:57 Uhr

                  Afghanische Menschenrechtskommission

                  Akbar legt Amt nieder

                  Die afghanische Menschenrechtlerin Shaharzad Akbar engagiert sich nun vom Exil aus. Dazu will sie eine Nichtregierungsorganisation gründen.  Thomas Ruttig

                  Portraitbild von Shaharzad Akbar
                  • 24. 11. 2021, 13:40 Uhr

                    Verhandlungen mit Islamabad

                    Pakistans Taliban und der Frieden

                    Pakistans Regierung will ein Friedensabkommen mit den lokalen Taliban schließen. Doch die sind fordernd – und ein Scheitern könnte sie noch stärken.  Zahra Kazmi

                    Ein Soldat steht in einem völlig verwüsteten Klassenzimmer, auf dem Boden liegen die Überreste der Einrichtung
                    • 13. 10. 2021, 17:01 Uhr

                      Zapfenstreich in Berlin

                      Eine Frage der Symbolik

                      Kommentar 

                      von Tobias Schulze 

                      Als militärisches Ritual lässt der Zapfenstreich kaum Raum für Ambivalenz. Die Kritik von Linken und Kirchen ist nicht falsch. Doch was ist die Alternative?  

                      Soldaten stehen in Reihen zusammen
                      • 5. 10. 2021, 09:35 Uhr

                        Kosten für deutsche Afghanistanmission

                        17 Milliarden für den Hindukusch

                        Das 20 Jahre dauernde Engagement Deutschlands in Afghanistan hat viele Milliarden Euro gekostet. Den Großteil davon machte die Bundeswehrmission aus.  

                        Bundeswehrsoldaten in Kampfausrüstung vor einem Kettenfahrzeug
                        • 28. 8. 2021, 17:57 Uhr

                          Scheitern des Westens in Afghanistan

                          Das Ende des Werteexports

                          Essay 

                          von Herfried Münkler 

                          Der Abzug der USA und ihrer Verbündeten aus Afghanistan stellt in jederlei Hinsicht eine Zäsur dar. Die Welt von morgen wird anders geordnet sein.  

                          Luftbrücke, gezeichnet
                          • 27. 8. 2021, 13:49 Uhr

                            Nach Machtübernahme der Taliban

                            Klimaaktivisten in Kabul in Gefahr

                            Fridays for Future will 150 afghanische Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen und ihre Familien aus Kabul retten. Auch Greta Thunberg ist alarmiert.  Kathrin Becker

                            Luisa Neubauer und Greta Thunberg mit Plakaten in der hand
                            • 26. 8. 2021, 08:16 Uhr

                              Afghanistan-Debatte im Bundestag

                              Aus der Niederlage nichts gelernt

                              Kommentar 

                              von Tobias Schulze 

                              Die Bundesregierung präsentiert keine einzige Lehre aus Afghanistan. Die bittere Erkenntnis? Die vergangenen 20 Jahre waren völlig umsonst.  

                              Kanzlerin Angela Merkel sitzt mit Maske im Bundestag.
                              • 20. 8. 2021, 09:50 Uhr

                                Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan

                                Deutscher angeschossen

                                Der Mann ist auf dem Weg zum Kabuler Flughafen gewesen. Ein UN-Bericht warnt vor Vergeltungsaktionen der Taliban. Außenminister Maas kritisiert den BND.  

                                Patrouillierende Taliban-Kämpfer in Kabul.
                                • 18. 8. 2021, 11:29 Uhr

                                  Militär in den Sahelstaaten

                                  Afghanistans Schatten

                                  Die Armeen der Sahelstaaten sind von ausländischer Militärhilfe abhängig. Nun fragen sich viele: Kann das gutgehen?  Dominic Johnson

                                  Walki Talkis auf einer Landkarte
                                  • 18. 8. 2021, 11:03 Uhr

                                    Nach dem Abzug aus Afghanistan

                                    Die große Lüge

                                    Kolumne Poetical Correctness 

                                    von Lin Hierse 

                                    Die Erzählung „westlicher Werte“ war lange populär, ist aber längst eine leere Phrase. Das zeigt nicht nur der Umgang mit der Situation in Afghanistan.  

                                    Heiko Maas presst die Lippen aufeinander
                                    • 17. 8. 2021, 15:53 Uhr

                                      Zweiter Bundeswehrflieger in Kabul

                                      125 Menschen ausgeflogen

                                      Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer verspricht, so viele Menschen wie möglich aus Kabul zu evakuieren. Die Lage am Flughafen bleibt unübersichtlich.  

                                      Menschen reihen sich hinter Stacheldraht auf
                                      • 17. 8. 2021, 09:59 Uhr

                                        Nach der Machtübernahme der Taliban

                                        Biden rechtfertigt sich

                                        Während der US-Präsident den Abzug verteidigt, räumt die Kanzlerin ein, die Lage in Afghanistan falsch eingeschätzt zu haben. Die Bundeswehr fliegt die ersten Menschen aus.  

                                        US-Soldaten bewachen eine Absperrung am internationalen Flughafen. Man sieht mehrere bewaffnete Soldaten auf einem Grasstreifen, hinter ihnen Militarfahrzeuge und das Rollfeld. Vor ihnen kauern Afghanen im Gras
                                        • 16. 8. 2021, 09:58 Uhr

                                          Taliban in Afghanistan

                                          Chaos am Flughafen in Kabul

                                          In der Nacht begann die Evakuierung deutscher Staatsbürger. Am Flughafen feuern US-Soldaten Warnschüsse ab, damit das Rollfeld nicht gestürmt wird.  

                                          Menschen warten auf dem Rollfeld des Kabuler Flughafens
                                          • 15. 8. 2021, 10:01 Uhr

                                            Nachrichten aus Afghanistan

                                            Taliban erwarten Kapitulation

                                            Nach Angriff auf Kabul kündigt die afghanische Regierung eine „friedliche Machtübergabe“ an. Die Taliban hingegen erwarten eine bedingungslose Kapitulation.  

                                            Afghanischer Soldat auf der Rückladefläche eines Geländewagens
                                          • weitere >

                                          Afghanistaneinsatz

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln