■ Ärzte warnen: „Exitus statt Koitus“: Viagra-Hersteller rechnet bald mit EU-Zulassung
New York/Köln (dpa) – Der Hersteller der Potenzpille Viagra rechnet schon im Spätsommer mit einer Zulassung des Mittels durch die EU. Nach Informationen des US-Unternehmens Pfizer hat das für die Bewertung von Medikamenten zuständige EU- Komitee das Mittel empfohlen. Die Einführung von Viagra in den 15 EU-Ländern sei innerhalb der nächsten drei Monate zu erwarten, hieß es. Allerdings könne es noch länger dauern, bis entschieden ist, ob und wie viele Potenzpillen die gesetzlichen Kassen pro Monat erstatten. US- Versicherungen genehmigen impotenten Männern monatlich sechsmal Sex durch Viagra.
Unter dem Titel „Exitus statt Koitus“ warnte unterdessen die Bundesärztekammer (BÄK) vor einer unkontrollierten Einnahme von Viagra. Besonders Männern mit Herz-Kreislauf-Leiden oder Diabetes seien ernsthaft gefährdet. Berichte über Todesfälle in den USA sollten ernst genommen werden, erklärte der Vorsitzende der BÄK-Arzneimittelkommission gestern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen