Acud Macht Neu: Why Have There Been No Great Women Artists?*
Wie formulierte es Linda Nochlin 1971 in ihrem Essay „Why Have There Been No Great Women Artists?“ noch so schön? Wer die Frage zu widerlegen versucht, gräbt an der Grube mit und fällt selbst hinein. Das Etikett „Woman Problem“ ist wie die anderen „Problems“ („Poverty Problem“, etc.) vielmehr Teil der Strategie des Kanons das schlechte Gewissen über hierarchische Strukturen zu beruhigen. Mit Selbstmitleid hatte Nochlin ebenso wenig Geduld. Viel wichtiger sei die Frage, was Kunst überhaupt ausmache: Materialität vielleicht. Sophia Gräfe führt beim vom SAALON-Netzwerk und Performing Encounters ausgerichteten Vortragsevent über Frauen in der Kunst in Nochlins Motto gebenden Essay ein. Es tragen außerdem vor: Hannah Beck-Mannagetta, Marina Beeck, Anne Bitterwolf, Katia Hermann, Carolin Leistenschneider, Maria Nitulescu, Yvon Chabrowski. Great! nym
17. 11., 20 Uhr, Studio; 150 Stehplätze, Türen schließen pünktlich!, Veteranenstr. 21
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen