■ Aborigine: Australier des Jahres
Sydney (AP) – Der Sänger der erfolgreichsten australischen Aborigine-Rockband, Mandawuy Yunupingu, ist gestern zum „Australier des Jahres“ ernannt worden. Noch vor zehn Monaten wurde Yunupingu als Ureinwohner aus einer Bar geworfen. Ministerpräsident Paul Keating überreichte dem Rocksänger den Preis, mit dem die Ankunft der ersten britischen Siedler in Sydney gefeiert wird. Yunupingu rief zur Versöhnung zwischen Weißen und Aborigines auf. Seine Band Yothu Yindi vermischt Stammesrhythmen und -instrumente mit modernem Rock. Vor zwei Jahren landete die Band einen Riesenhit mit dem Song „Treaty“, der nach einem Vertrag zwischen weißen Australiern und Eingeborenen ruft. Yunupingu war der erste Aborigine, der einen Uni-Abschluß erlangte. Später wurde er Rektor einer Schule, eine einmalige Karriere für einen Ureinwohner. Erst danach gründete er die Band.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen