piwik no script img

Aalwoche in Haffkrug

Feste feiern, solange es noch irgend geht!

Haben Sie schon mal von Haffkrug gehört oder gelesen? Falls Sie das hier studieren und ganz und gar aus Haffkrug stammen sollten: Herzlichen Glückwunsch, denn dann sind Sie sicher ein ganz Fröhlicher! Woher wir, von der ebenso fröhlichen wie stets launigen Wahrheit, das wissen? Weil Haffkrug bei Lübeck, „eine Dorfschaft der Gemeinde Scharbeutz in Schleswig-Holstein mit 1.745 Einwohnern“, wie uns das total angesagte und total hotte KI-Wiki fröhlich steckt, also weil dieses Haffkrug schon immer berühmt-berüchtigt war für seine „Fröhliche Aalwoche in Haffkrug“, wie uns am Montag die Polizeidirektion Lübeck so fröhlich wie frohgemut schrieb. Und nicht nur das! Nein, auch „Verkehrshinweise der Polizei“ wurden dazu unter dem Stichwort „Kriminalität“ fröhlich ge- und mitgeteilt, denn schließlich ist es ja bereits „die 64. Fröhliche Aalwoche in Haffkrug“! Die 64.! Aalwoche! Und so fröhlich ist sie wieder! Nix wie hin also „am kommenden Wochenende“! Nach Haffkrug! Dort findet nämlich die 64. Fröhliche Aalwoche statt! Ein Ausbund an Fröhlichkeit ist sie! Und jetzt alle, ja, auch Sie: Lasset uns fröhlich Aale verspeisen in und um Haffkrug! Bis in alle Ewigkeit! Fröhliches Fazit: Froh zu sein bedarf es nur eines Aales! Oder zweier Aale.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen