piwik no script img

■ AUTOFeuerwehr darf abschleppen

Berlin. Autos, die in Feuerwehrausfahrten parken, dürfen von der Polizei sofort abgeschleppt werden. Das Verwaltungsgericht entschied, daß nicht mit der Umsetzung des Fahrzeugs gewartet werden kann, bis es zu einer konkreten Behinderung der Feuerwehr kommt. Wegen der Parkraumnot in der Berliner Innenstadt, die häufig zu weiten Entfernungen zwischen Parkplatz und eigentlichem Fahrziel führe, müsse die Polizei auch nicht im nächstgelegenen Gebäude nach dem Fahrer fragen. Durch den Richterspruch (Aktenzeichen VG 4 A 61.89) unterlag eine Frau, die ihr Fahrzeug in einer Feuerwehrzufahrt eines Seniorenheims geparkt hatte, um dort Gepäck für ihre gehbehinderte Mutter abzugeben. Die Klägerin wollte nicht 142 DM für das Abschleppen ihres Autos zahlen. Nach Ansicht der Richter kann sich die Klägerin auch nicht darauf berufen, daß ihr das Personal das Parken gestattet habe. Grund: Das Freihalten der Feuerwehrzufahrt diene dem Schutz von weit mehr Menschen als dem Personal.

HASCHSICH

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen