piwik no script img

AUSSTELLUNG "BERLINER EINSICHTEN"Noch schöner wohnen

"Berliner Einsichten" heißt eine Ausstellung von Senat und Wohnungsbaugesellschaften über Wohnen in den letzten 20 Jahren. Ihr Versprechen hält sie nicht.

Für die "Berliner Einsichten" hängt der Himmel voller Schlüssel Bild: dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • S
    Sven

    Der Eintritt in die "Ausstellung" war frei und es gab (allerdings: so lange Vorrat reicht) einen schönen massiven Wohnungsschlüsselanhäger gegen einen aus den ausliegenden Prospekten auszureißenden Gutschein.

     

    Leider ist das das Positivste, an das ich mich seit letzter Woche erinnere... mal vom netten Personal abgesehen.

     

    Das Ganze erinnerte eher an einige Messestände mit Werbung für einige Berliner Wohnungsunternehmen.

     

    Wir waren etwas enttäuscht.

     

    Ich hatte erwartet, dass mehr über die Entwicklung der letzten 20 Jahre und vielleicht darüber hinaus zu sehen wär.

     

    Informativ waren zumindest für mich die Beiträge zum "meinem" Stadtteil (Hohenschönhausen) die dank eines der größten Berliner Wohnungsunternehmen noch recht sichtbar waren.