piwik no script img

AUSGRABUNGEine elf Millionen Jahre alte Robbe

Foto: Ur-Robben-Foto: dpa

Seit 1984 haben Hobby-Paläontologen in der Kiesgrube in Groß Pampau im Kreis Herzogtum Lauenburg insgesamt zehn Skelette von Walen und Haien gefunden. Die Tiere schwammen nach Erkenntnisse der Wissenschaftler vor rund elf Millionen Jahren in der Ur-Nordsee. Der jüngste Fund: gut erhaltene Knochen einer wohl elf Millionen Jahre alten Robbe. Stolz präsentierte das Grabungsteam eine nahezu komplette Hinterflosse, Wirbel, Rippen, Schädelteile, dazu Zähne und einen Oberarmknochen der Robbe. „Der Fund ist eine kleine Sensation“, sagte Grabungsleiter Gerhard Höpfner. „Ein Robbenskelett aus dem Miozän ist hundertmal seltener als ein Walskelett.“ Wie die Funde zuvor soll auch das Robbenskelett im Lübecker Museum für Natur und Umwelt ausgestellt werden. (dpa)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen