piwik no script img

■ ARDNotfalls kleiner

Hamburg (dpa) – Die Vorschläge der Ministerpräsidenten von Bayern und Sachsen, Stoiber und Biedenkopf, zur Reform des Ersten Deutschen Fernsehens (ARD) sind gestern in scharfer Form von SPD-Politikern zurückgewiesen worden. Der Vorsitzende der SPD-Medienkommission, Reinhard Klimmt, erwiderte, die ARD könne notfalls auch ohne Bayern und Sachsen betrieben werden. Es sei zwar „unvernünftig, dies bereits ins Auge zu fassen“. Die Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) und Kurt Biedenkopf (CDU) müßten wissen, „daß sie in dieser Frage auch zündeln“, sagte Klimmt im Saarländischen Rundfunk. Die Vorschläge der Unionspolitiker brächten keine Verbesserungen, „sondern höchstens Verschlechterungen“.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen