ARD-Doku übers Sterben: Galliger Galgenhumor
Die ARD zeigt mit "Letzte Saison" eine bewegende Doku über das Sterben. Und wirft eine Frage auf: Darf ein Film über dieses Thema überhaupt gemacht werden?
Der "Dokumentarfilm im Ersten" beginnt mit einem Ärgernis. Die fünfundsechzigjährige Gisela Zeller ist, so ist jedenfalls unter ihrem Bild eingeblendet, wegen einer Thrombose im Krankenhaus. Oberarzt Matthias Rilling diagnostiziert: "Ich muss Ihnen einfach jetzt sagen, was vorliegt. Und es ist nicht einfach für Sie, Sie wollen aber die volle Wahrheit […] wissen. […] Es sieht mit einer großen Sicherheit danach aus – mit einer sehr großen Sicherheit –, dass es Bauchspeicheldrüsenkrebs ist, der in die Leber bereits gestreut hat. […] Es wird Ihr Leben verkürzen."
Natürlich ist das wichtig: Wie überbringt ein Arzt eine Todesbotschaft. Gerade deshalb sollten die Filmleute dem Zuschauer hier nichts vorgaukeln. In einem Film über das Sterben steht der Tod von vornherein fest und kommt nicht aus heiterem Himmel. Zum Fernsehgeschäft gehört auch ein fester Zeitplan.
Die Autorin Sigrid Faltin weiß, dass dies ihrem Film einen zynischen Beigeschmack gibt: "Es ist August, und wir wissen: Im März soll Schnittbeginn sein." Da kommt eine Krebsart, die eine mittlere Lebenserwartung von sechs Monaten bedeutet … Darf ein Film über dieses Thema also gar nicht gemacht werden?
Nein. Und trotz des Vorbehalts, den der Film mit seinem Anfang selbst verschuldet, enthält er viele authentische, echte Situationen. Etwa wenn Gisela Zellers Ehemann davon spricht, aus Freiburg wegziehen zu wollen. "Wenn Ihre Frau gestorben ist?", fragt die Filmemacherin aus dem Off nach. Der Mann ringt lange mit den Worten: "Das dürfen Sie nicht sagen."
Sigrid Faltin erzählt drei bewegende Geschichten. Noch vor Gisela Zeller stirbt der 87-jährige Rupert Gässler. Der auch an Krebs erkrankte Vater von Matthias Rilling wird am Ende des Films seinen 97. Geburtstag feiern. Seinem galligen Galgenhumor verdankt der Film den Titel: "Ich lebe so, dass ich denke: Das is' meine letzte Saison. Na und!"
Dienstag, 12. Juli, ARD, 22.45 Uhr
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen