: AL zum Suizid eines Häftlings
Die AL-Fraktion hat für den Freitod eines 27jährigen Untersuchungshäftlings, der sich am Donnerstag in seiner Zelle in der Justizvollzugsanstalt Moabit erhängte, einen „unvermindert repressiven Umgang mit der Drogenproblematik“ in Berliner Gefängnissen verantwortlich gemacht. Die AL werde sich bei Justizsenatorin Jutta Limbach (SPD) „noch dringlicher“ für eine „besonnene Drogenpolitik“ im Strafvollzug einsetzen, hieß es (die taz berichtete). Besonders erschütternd erscheine dieser Todesfall, so der AL -Abgeordnete Eckert, weil es bereits der zweite Suizid in der Amtszeit der Justizsenatorin sei, der auf einen repressiven Umgang mit der Drogenproblematik zurückzuführen sei. Im Juni hatte sich ein Strafgefangener in Tegel erhängt, weil er nach einem Drogenfund in eine andere Teilanstalt des Gefängnisses verlegt werden sollte.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen