• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2020

      Anwohnerklagen gegen Atomanlagen

      Terror ist Behördensache

      AnwohnerInnen von Atomanlagen sollen nicht mehr gegen mangelhaften Schutz vor Terror klagen können. Das plant Umweltministerin Schulze (SPD).  Christian Rath

      ein Demonstrant hat sich auf den Rücken eine Fahne mit der Aufschrift "Atomkraft nein Danke" gehängt
      • 10. 9. 2019

        Rückbau der AKWs in Schleswig-Holstein

        Wohin mit dem Schutt?

        Schleswig-Holstein schlägt vier Standorte für Deponien vor, auf denen AKW-Schutt gelagert werden könnte. Aber die Befürchtungen vor Ort bleiben groß.  Esther Geißlinger

        Ein Müllbehälter mit der Aufschrift "Restmüll" steht an einem Parkplatz vor dem Kernkraftwerk in Brunsbüttel.
        • 8. 3. 2018

          Vattenfall vs. Deutschland

          Es geht um Milliarden

          Hatte der schwedische Atomkonzern einen finanziellen Schaden durch den Atomausstieg? Und muss der deutsche Staat dafür zahlen?  Christian Rath

          Das Bild zeigt ein Kernkraftwerk, das an einem See steht, am Himmel sind Wolken zu sehen
          • 31. 1. 2018

            Atombrennstäbe sollen nach Schweden

            Fragwürdige Grundlage

            Vattenfall exportiert defekte Brennstäbe – mit Zustimmung von Barbara Hendricks und Robert Habeck. Kritiker halten das für illegal.  Malte Kreutzfeldt

            Atomkraftwerk in Brunsbüttel
            • 23. 8. 2017

              Streit um AKW-Abriss in Brunsbüttel

              Keiner will den strahlenden Schrott

              Das stillgelegte AKW Brunsbüttel soll zurückgebaut werden. Atomgegner befürchtet Billigabriss zulasten von Mensch und Natur.  Sven-Michael Veit

              • 18. 11. 2016

                Geschäfte, die nach der Postleitzahl fragen

                Die 25541 gegen's Datensammeln

                Der Liedermacher Christoph Weiherer ruft zu zivilem Ungehorsam auf. Er will die großen Konzerne mit Verwirrung ärgern.  Felix Zimmermann

                Künstlerportrait von Christoph Weiherer
                • 4. 10. 2016

                  Radioaktiver Müll in Brunsbüttel

                  188 rostige Fässer geborgen

                  Fast 200 teils marode Atommüllfässer wurden aus dem Atomkraftwerk Brunsbüttel geborgen. Die aber sind erst der Anfang.  

                  ein einzelnes gelbes Fass mit offenbar radioaktivem Müll steht an einer Pfütze
                  • 4. 4. 2016

                    Radioaktiver Abfall

                    Wo der Atommüll rostet

                    Im AKW Brunsbüttel und jetzt in Gorleben wurden Rostfässer mit Atommüll entdeckt. Norddeutsche grüne Umweltminister wollen Durchblick kriegen.  Sven-Michael Veit

                    • 28. 6. 2015

                      Atomausstieg

                      Der Meiler soll weg – aber wie?

                      Das AKW Brunsbüttel soll abgebaut werden. Doch über den Abriss herrscht Streit zwischen den Anti-Atom-Initiativen und dem Energieministerium.  Sven-Michael Veit

                      • 14. 5. 2015

                        Kein Umweg mehr über Hamburg

                        Fähre soll Elbmündung queren

                        Eine neue Schiffsverbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven will im Herbst den Betrieb aufnehmen. Der Betreiber setzt auf stark gestiegene Verkehrszahlen.  Sven-Michael Veit

                        • 23. 1. 2015

                          Wohin mit dem Atommüll?

                          Zwischenlager-Konzept gescheitert

                          Auch Schleswig-Holstein will keinen deutschen Atommüll aus England mehr aufnehmen. Wie kann es weitergehen?  Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter

                          • 17. 1. 2015

                            Unsicheres Zwischenlager

                            Genehmigung futsch, Müll bleibt

                            Bundesgericht bestätigt: Brunsbüttel nicht für hoch radioaktiven Müll geeignet. Umweltminister erteilt trotzdem Duldung.  Esther Geisslinger

                            • 16. 1. 2015

                              Gericht kippt Erlaubnis für Atomlager

                              Brunsbüttel offiziell nicht sicher

                              Ein Bundesgericht hat die Genehmigung für das Atom-Zwischenlager Brunsbüttel gekippt. Bei der Zulassung wurden Flugzeugabstürze nicht berücksichtigt.  

                              • 19. 10. 2014

                                Schwedens Energiepolitik

                                Stockholm stützt Vattenfall

                                Auch die rot-grüne Regierung steht hinter der Klage des Energiekonzerns. Er fordert 4,7 Milliarden für den Atomausstieg in Deutschland.  Reinhard Wolff

                                • 10. 10. 2014

                                  Atommüll in Gorleben und Brunsbüttel

                                  Feuchter Boden, rostige Fässer

                                  Die Zwischenlager in Gorleben und Brunsbüttel sind schon jetzt nicht wasserdicht. Wie soll das bei einer Langzeitlagerung werden?  Reimar Paul

                                  • 25. 9. 2014

                                    Atommüll im AKW-Brunsbüttel

                                    Mehr als jedes fünfte Fass beschädigt

                                    Noch mehr Rost: Nun stießen Experten sogar auf einen deformierten Behälter. Schleswig-Holsteins Energieminister Habeck fordert ein besseres Bergungskonzept.  

                                    • 31. 8. 2014

                                      Atomkraftschrott in Brunsbüttel

                                      Die Spitze des Müllbergs

                                      Auch in anderen AKWs sollen Rostfässer lagern. Betreiber würden kontinuierliche Kontrollen der Behälter nicht einhalten, kritisiert das Freiburger Öko-Institut.  

                                      • 20. 8. 2014

                                        Rost im Atommülllager Brunsbüttel

                                        Spüli und Cäsium 137

                                        Im Atommülllager in Brunsbüttel wurden weitere rostige Fässer entdeckt. Umweltminister Habeck fordert die Überprüfung anderer Zwischenlager.  Esther Geisslinger

                                        • 19. 2. 2014

                                          Untersuchungen im AKW Brunsbüttel

                                          18 rostige Atommüll-Fässer gefunden

                                          Der Verdacht ist bestätigt: Im AKW Brunsbüttel lagern mindestens 18 kaputte Fässer mit Atommüll. Hunderte weitere Behälter werden noch untersucht.  

                                          • 19. 2. 2014

                                            Standortsuche für Atommüllbehälter

                                            Da waren es nur noch sieben

                                            Wohin mit den 21 Castoren, die ab 2017 nach Deutschland rollen werden? Ein internes Papier der Bundesregierung schließt schon mal vier Standorte aus.  Bernhard Pötter

                                            • 12. 2. 2014

                                              Atommüll

                                              Strahlende Löcher

                                              Im Atomkraftwerk Brunsbüttel sind weitere beschädigte Fässer mit radioaktivem Material entdeckt worden. Das ganze Ausmaß der Schäden ist noch unklar.  Sven-Michael Veit

                                              • 31. 8. 2013

                                                Urteil zum Zwischenlager Brunsbüttel

                                                Und wenn der A 380 abstürzt?

                                                Ein Gericht hat dem Atom-Zwischenlager die Genehmigung entzogen. Jetzt liegen die Gründe vor: Viele Risiken wurden nicht bewertet. Eine Analyse.  Christian Rath

                                                • 19. 6. 2013

                                                  Entscheidung über Zwischenlager Brunsbüttel

                                                  Erlaubnis erloschen

                                                  Das Zwischenlager Brunsbüttel in Schleswig-Holstein darf keine Castoren aufnehmen. Der Beschluss des Oberverwaltungsgerichts torpediert die Endlagersuche.  

                                                  • 15. 4. 2013

                                                    Zwischenlager in Schleswig-Holstein

                                                    Tausche Wind gegen Atommüll

                                                    Schleswig-Holstein sieht Brunsbüttel als mögliches Zwischenlager. Doch man erwartet dafür Zugeständnisse vom Bund.  Esther Geisslinger

                                                    • 5. 4. 2013

                                                      Castor-Transporte nach Schleswig-Holstein

                                                      Habecks Idee findet keine Freunde

                                                      Der grüne Umweltminister möchte solidarisch sein und erwägt Castor-Transporte nach Brunsbüttel. Zu teuer, winken der Innenminister und die Polizeigewerkschaft ab.  

                                                      • 1. 11. 2012

                                                        Antrag auf AKW-Abriss in Brunsbüttel

                                                        Mindestens 15 Jahre Rückbau

                                                        Vattenfall hat einen Antrag zum Abriss des AKW in Brunsbüttel beim zuständigen Landesministerium eingereicht. Der Reaktor wurde 2011 abgeschaltet.  

                                                        AKW Brunsbüttel

                                                        • Info

                                                          taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                          Keine Angst vor Niemand

                                                          Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Reportage und Recherche
                                                            • Debatte
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Abo
                                                            • Genossenschaft
                                                            • taz zahl ich
                                                            • Info
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Shop
                                                            • Anzeigen
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • Neue App
                                                            • Podcast
                                                            • Bewegung
                                                            • Kantine
                                                            • Blogs & Hausblog
                                                            • taz Talk
                                                            • taz in der Kritik
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • Nord
                                                            • Panter Preis
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Archiv
                                                            • taz lab 2021
                                                            • Christian Specht
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Informant
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln