■ ABWICKLUNG: Aus für Denkmalpfleger?
Berlin. In einer Belegschaftsversammlung wollen heute die Mitarbeiter des Instituts für Denkmalpflege über die vom Senat in Aussicht gestellte Abwicklung beraten. In einem Schreiben forderte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz den Generalkonservator und Chef der Ostberliner Einrichtung, Goraltzyk, auf, der Landesregierung bei der Abwicklung behilflich zu sein. So sollte Goraltzyk die Adressen seiner Mitarbeiter einem Senatsbevollmächtigten sowie das Hausrecht übergeben. Mit Beginn des neuen Jahres können die Mitarbeiter des Instituts für Denkmalpflege nur noch nach vorheriger West-Genehmigung ihre Arbeitsräume betreten. Goraltzyk hat inzwischen die Senatsforderungen zurückgewiesen.
SCHWULE
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen