90 Jahre nach NS-Machtübernahme : Die Krise der Demokratie
Die Historiker:innen Beatrice de Graaf und Thomas Weber erläutern im taz Talk die Lehren des Todes der Demokratie 1933 für eine neue Ära der Krisen.

Die Machtergreifung der Nationalsozialisten im Januar 1933 ist ein Schlüsselereignis der Weltgeschichte. Die rasche Konsolidierung der Macht durch Hitler und die Beseitigung der Demokratie über Nacht erstaunen und erschüttern bis heute.
Autorin Beatrice de Graaf und Autor und Herausgeber Thomas Weber von „Als die Demokratie starb“ werfen 90 Jahre nach der NS-Machtergreifung die Frage auf, ob wir oft die falschen Lehren aus dem Scheitern der Demokratie und dem Triumph des Faschismus ziehen und dadurch ungewollt die heutige Krise der Demokratie anfachen.
Wie konnte die NS-Machtübernahme aus einem demokratischen Verfahren heraus gelingen? Könnte sich etwas Ähnliches wiederholen? Unterschätzen wir die Gefahr, die von illiberalen Demokratien ausgeht? Verschließen wir die Augen davor, dass sich der Nationalsozialismus auch als illiberale Demokratie verstand? Und halten Länder, in denen die Demokratie 1933 überlebte, bessere Lehren als die Machtergreifung der Nationalsozialisten dafür bereit, wie wir eine widerstandsfähigere Demokratie schaffen können?
Über diese und weitere Fragen sprechen wir im taz Talk mit:
Beatrice de Graaf ist Historikerin und Professorin an der niederländischen Universität von Utrecht und Associate Fellow des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies der Universität Bonn.
Thomas Weber ist Professor für Geschichte und internationale Politik an der schottischen University of Aberdeen und Associate Fellow des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies der Universität Bonn.
Der taz Talk wird moderiert von Jan Feddersen, taz-Redakteur für besondere Aufgaben sowie Kurator der taz Talks und des taz lab.
Empfohlener externer Inhalt
Die Krise der Demokratie: 1933 & 2023 – taz Talk

Welche Lehren hält der Tod der Demokratie 1933 für eine neue Ära der Krisen bereit? Ein taz Talk mit den Historiker:innen Beatrice de Graaf und Thomas Weber. Moderation: Jan Feddersen
Sie möchten vorab Fragen für diese Veranstaltung einreichen? Oder nach dem Gespräch Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de