piwik no script img

8.Februar

Melange

Lunte (☎ 6223234) Dienstagsfilm: Für eine andere Welt (F 2010). 20.45 Weisestr. 53

New Yorck59 im Bethanien Latinokino: Aupa Etxebeste (2005). 19.30 Mariannenplatz 2

Scherer8 Kino: Turks Fruit (NL/E 1973). 21.00 Schererstr. 8

Konzert

A-Trane (☎ 3132550) Crossfront. Modern Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (☎ 8610080) Helmut Bruger Trio. 21.00 Badensche Str. 29

Berghain/Panorama-Bar (☎ 29360210) Iron and Wine, Devon Sproule (ausverkauft). Information: 78099810. 21.00 Am Wriezener Bahnhof

BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: AsianArt Ensemble. Werke von Stahnke, Blumenthaler, Pyoung Ryang Ko u. a. 20.30 Mehringdamm 34

Café "Tasso" (☎ 27496797) Kreuzberg Südhang. Jazz. 21.00 Frankfurter Allee 11

C-Club Thin Lizzy, Support: The Supersuckers. Karten: 78099810. 20.00 Columbiadamm 9-13

Comet Club (☎ 44008140) Giasser. Karten: 61101313. 21.00 Falckensteinstr. 47

Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) Pecha Cucha. 20.20 Skalitzer Str. 130

Kaffee Burger (☎ 28046495) Lyubor Ponkina & Band. Ab 23.00: White Woman Cry mit Djane Konkubina. 21.00 Torstr. 58

Kingkongklub (☎ 28598538) Kill 2 Dress. Indie. 21.00 Brunnenstr. 173

Madame Claude (☎ 84110861) Campfire Session: Milenka, Midget! 21.00 Lübbener Str. 19

Magnet Club (☎ 44008140) Freelance Whales, Broken Records. Ab 23.00: Rockbar. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (☎ 25488132) Das umgekehrt Erhabene. Über den Humor in der Musik. Vortrag und Klavier: Alfred Brendel, Karten: 25488999. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (☎ 0179/7873554) Steve Wynn. Indie, Psychedelic, Karten: 61101313. 21.00 Pücklerstr. 34

Staatsbibliothek - Otto-Braun-Saal (☎ 2660) Neue Namen: Tine Thing Helseth (Trompete), Havard Gimse (Klavier). Karten: 47997477. 18.30 Potsdamer Str. 33

Tipi am Kanzleramt (☎ 01803/279358) Mísia: Senhora da noite. Fado. 20.00 Große Querallee

Wendel (☎ 61074029) Gib acht — Reihe für gegenwärtige Musik: Henrik Walsdorff, Antonio Borghini, Christian Lillinger. 22.00 Schlesische Str. 42

White Trash (☎ 50348668) The Airbourne Toxic Event. American Folk, Rock; Restaurant: DJ Shredder. 20.00, Diamond Lounge Schönhauser Allee 6-7

Wild at Heart (☎ 6117010) Ski's Country Trash. 22.00 Wiener Str. 20

ZMF/Rotlicht im Weinbergspark (☎ 2832348) Bangers & Mash: Heuser. 22.00 Brunnenstr. 10

Klub

Café "Zapata" (☎ 2816109) Alonso Mosley. Funk. 22.00 Oranienburger Str. 54-56 a

Cassiopeia (☎ 29362966) Super Tuesday. 80ies, Retro; Hoffmann & Hoffmann DJ-Team. 23.00 Revaler Str. 99

nbi (☎ 67304457) Barabend mit Tischtennis und Kicker und Musik. 20.00 Schönhauser Allee 36

SO 36 (☎ 61401307) KiezBingo. Präsentiert von Inge Borg, Gisela Sommer, live: Wild Flamingo Bingo Band. 19.00 Oranienstr. 190

Stereo 33 (☎ 95999433) Refloat Lounge. DJs: Rainer Lop, Hardy, Submode. 20.00 Krossener Str. 24

Volksbühne/Grüner Salon (☎ 28598936) SALSAlón mit dem Zappatissimo-Team. Ab 19.30: Salsakurs mit Fernando Zapata (Anfänger, Mittelstufe/Fortgeschrittene). 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz 2

Kunst

Berlinische Galerie (☎ 78902600) Eröffnung: Bernd Zimmers "1/10 Sekunde vor der Warschauer Brücke (1978)". Mit Gesprächen, Filmen und Musik. Mi-Mo 10-18 19.00 Alte Jakobstr. 124-128

Botschaft der Republik Chile (☎ 7262035) Eröffnung: Matilde Pérez Cerda: Siempre voy partiendo — immer bin ich im Aufbruch. Mo-Fr 14-17 19.00, Chile-Saal Mohrenstr. 42

Galerie Parterre (☎ 902953821) Der Schriftsteller als Fotograf. Vorträge von Janos Frecot und Gabriele Kostas. 20.00 Danziger Str. 101 Museum für Kommunikation (☎ 202940) Das Gerücht als Angstkommunikation. Vortrag von Falko Schmieder im Rahmen der Ausstellung "Gerüchte". 18.30 Leipziger Str. 16

n.b.k. - Neuer Berliner Kunstverein (☎ 2807020) Konsumpoesie. Vorlesung von Wolfgang Ullrich. 19.00 Chausseestr. 128-129

Universität der Künste (☎ 31852374) Eröffnung: Absolventenausstellung Bildende Kunst. Mo-Sa 10-19 18.00 Hardenbergstr. 33

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Premiere: Tag für Tag. 20.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Marc-Uwe Kling: Mein Leben — das Beste aus 28 Jahren. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Wir Negativen! Ein Kurt-Tucholsky-Abend. 19.30, Pavillon Bertolt-Brecht-Platz 1

Deutsche Oper (☎ 34384343) Staatsballett Berlin: Malakhov & Friends. Karten: 206092630. 19.30 Bismarckstr. 35

Deutsches Theater (☎ 28441225) Über Tiere. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a

F 40/English Theatre Berlin (☎ 6911211) Premiere: An Experiment With an Air Pump. 20.00 Fidicinstr. 40

Grips-Theater (☎ 39747477) Stress! Jugendtheater, ab 14 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Heimathafen Neukölln (☎ 2309930) Premiere: Nett sein kann jeder. 20.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Das Versprechen. 19.30 Am Festungsgraben 2

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Ernte. 20.15, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Thomas Reis: ReisParteitag. 20.00 Gneisenaustr. 2 a

Prime Time Theater (☎ 49907958) Im wilden Wedding — eine Westernkomödie. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.

Schaubühne (☎ 890023) Othello. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Walter Sittler: Als ich ein kleiner Junge war. 20.00 Schloßstr. 48

Schlot (☎ 4482160) Die Gorillas: Schlot-Show. Improvisationstheater, Homepage: www.die-gorillas.de. 20.30 Chausseestr. 18

Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Antigona. Oper von Tommaso Traetta. 18.30 Bismarckstr. 110

Theater im Palais (☎ 2010693) Berliner Geschichten: Kästner für Erwachsene. 20.00 Am Festungsgraben 1

Urania (☎ 2189091) Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran. La Compagnie de Théâtre Tour de Force, in französcher Sprache. 11.00, 20.00 An der Urania 17

Vaganten-Bühne (☎ 3124529) Shakespeares sämtliche Werke. 20.00 Kantstr. 12 a

Volksbühne (☎ 24065777) Der Jasager/Der Neinsager. 19.30, Hinterbühne Rosa-Luxemburg-Platz

Volksbühne (☎ 24065777) Lehrstück. 20.45, Hinterbühne Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Immer wieder Warnstädt. Lesung mit Rüdiger Warnstädt. 20.00 Palisadenstr. 48

Deutsches Theater (☎ 28441225) Ulrich Matthes und Burghart Klaußner lesen aus "Autobiografische Schriften" von Thomas Bernhard. Anschließend Gespräch. 20.00 Schumannstr. 13 a

Dussmann (☎ 20251111) Marietta Slomka stellt ihr Buch "Mein afrikanisches Tagebuch. Reise durch einen Kontinent im Aufbruch" vor. 19.00 Friedrichstr. 90

Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Plattenspieler. Thomas Meinecke und Gudrun Gut sprechen über Musik. 20.00 Hallesches Ufer 32

Heimathafen Neukölln (☎ 2309930) Saalslam. Neuköllner Poetry-Slam. 20.30 Karl-Marx-Str. 141

Instituto Cervantes Berlin (☎ 2576180) Angélica Gorodischer: Im Schatten des Jaguars. Buchpräsentation mit Rick Bolte, Susanna Mende, Studierende der Universität Potsdam. 19.30 Rosenstr. 18-19

Lehmanns Fachbuchhandlung (☎ 6179110) Götz Werner stellt sein Buch "1.000 Euro für jeden" vor. 20.30 Hardenbergstr. 5

Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Brecht-Tage 2011: Gewaltstrukturen in Brechts Lehrstück-Texten. Vortrag und Diskussion mit Florian Vaßen, Martin Rector, Moderation: Marianne Streisand. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Léda Forgó liest aus ihrem Roman "Vom Ausbleiben der Schönheit". Einführung und Gespräch mit Katharina Hacker. 20.00, Kaminraum Fasanenstr. 23

Monarch Buchpremiere: Rudolf Lorenzen: Ohne Liebe geht es auch. Es liest Jörg Sundermeier. 20.30 Skalitzer Str. 134

Schilling-Bar Vier im roten Kreis. Lesung mit Katrin Heinau, Robert Mießner, Kai Pohl und Wolfgang Endler. 21.00 Weserstr. 9

Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 21.00 Ackerstr. 169-170

Vertretung der Europäischen Kommission Europa literarisch: Belgien. In Lesung und Gespräch: Lieve Joris, Stéphane Lambert, Moderation: Thomas Wohlfahrt, Anmeldung erforderlich: comm-rep-ber-anmeldung@ec.europa.eu. 18.00 Unter den Linden 78

Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Belarus: Terror gegen die Freiheit oder die Macht des Wortes. Ein Abend mit Schriftstellern und Künstlern aus Minsk. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Zebrano (☎ 29049411) Die Dienstagspropheten. Unplugged-Lesebühne mit Lea Streisand, Martin Betz, Sebastian Krämer und Georg Weisfeld. 19.30 Sonntagstr. 8

Kinderhort

Atze-Musiktheater (☎ 81799188) Ben liebt Anna. Ab 8 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20

Charlottchen (☎ 3244717) Anna & die Wut. Christiane Kampwirth, ab 4 J. 10.30 Droysenstr. 1

Deutsche Kinemathek (☎ 3009030) Im Dschungel. Eine Ausstellung für Kinder. bis 27.3., Di-So 10.00-18.00, Do 10.00-20.00 Potsdamer Str. 2

Deutsches Technikmuseum (☎ 902540) Mathemachen — Mathematik für Kinder; Alles ist Zahl. Mitmach-Ausstellung für Kinder von 5-10 J. bis 30.6., Di-Fr 13.00-17.30, Sa+So 10.00-18.00 Trebbiner Str. 9

FAIR (☎ 54704137) Kinderdisco. Bis 12 J. 15.30 Marzahner Promenade 51

Hansabibliothek (☎ 901832156) Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin e. V. www.lesewelt-berlin.org, Information: 45089209. 16.00-17.00 Altonaer Str. 15

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek (☎ 902992408) Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin e. V. www.lesewelt-berlin.org, Information: 45089209. 16.30-17.30 "Das Schloss", Grunewaldstr. 3

Mittelpunktbibliothek Adalbertstraße Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin e. V. www.lesewelt-berlin.org, Information: 45089209. 16.15-17.15 Adalbertstr. 2

Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Ach du liebe Güte! Kasper kann nicht mehr richtig gucken. Er braucht unbedingt eine Brille. Ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27

Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Die zwölf Monate. Ab 5 J. 9.30, 11.00 Gierkeplatz 2

Schiller-Bibliothek (☎ 901845683) Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin e. V. www.lesewelt-berlin.org, Information: 45089209. 16.00-17.00 Müllerstr. 147

Lautsprecher

Babylon Berlin:Mitte (☎ 2425969) Human Terrain: When War Becomes Academic and Academics Go to War. Screening and Lecture with James Der Darian. 19.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Café "HdJK" (☎ 6520483) 19.2. — Nazis in Dresden blockieren. 2011 — Blockieren bis der Naziaufmarsch Geschichte ist! Nazifrei — Dresden stellt sich quer!. Infoveranstaltung. 19.00 Seelenbinderstr. 54

Friedrich-Ebert-Stiftung (☎ 269356) Kopftuch- und Bademodenschau und Diskussion zu den Klischeebildern über muslimische Frauen. Podiumsdiskussion mit Sinab El Masrar, Susanne Layla Queck, Lamya Kaddor u. a., Moderation: Özlem Topcu. 18.00 Hiroshimastr. 17

Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427) Stuttgart 21 — Reflexiv: Protest der Priviligierten? oder: Was ist wirklich neu an den Demonstrationen gegen Stuttgart 21?. Vortrag von Wolfgang Kraushaar, Moderation: Heinz Bude. 19.30 Stresemannstr. 29

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Whistleblowing, Wikileaks und die neue Transparenz. Gespräche zur Netzpolitik mit Daniel Domscheit-Berg, Constanze Kurz und Konstantin von Notz, Moderation: Daniel Schulz. 20.00 Schumannstr. 8

Helle Panke (☎ 47538724) Forum Wirtschafts- und Sozialpolitik: Die jüngsten Entwicklungen in Lateinamerika. Referenten: Helma Chrenko, Achim Wahl, Moderation: Klaus Steinitz. 18.00 Kopenhagener Str. 9

Hertie School of Governance (☎ 2592190) Repolitisiert sich Deutschlands Jugend? Podiumsdiskussion, Anmeldung: events@hertie-school.org. 18.00 Friedrichstraße 180

Humboldt-Universität (☎ 20930) Ringvorlesung "Gewalt — Faszination und Ordnung": Menschliche Bestien. Zur Enstehung der "Triebe". Referent: Joseph Vogl, Information: 20939725. 18.00, Hörsaal 2097 Unter den Linden 6

Humboldt-Universität (☎ 20930) Decentering Europe. Postcolonial, postbloc perspectives for a reflexive European Ethnology: Between Parish and Globe: A View on Europe from the Mediterranean Fringe. Kolloquium, Information: 20933722. 18.00, Raum 311 Mohrenstr. 40-41

Istituto Italiano di Cultura (☎ 2699410) Un secolo di filosofia italiana — Ein Jahrhundert italienische Philosophie. Vortrag von Roberto Esposito. 19.00 Hildebrandstr. 2

Sama-Café Hackers Lounge: Installationsparty. Computer mitbringen für beste Ergebnisse. 20.00 Samariterstr. 32

Topographie des Terrors (☎ 25450950) Lexikon zur Homosexuellenverfolgung 1933-1945. Buchpräsentation und Vortrag mit Günter Grau, Moderation: Ulrich Baumann. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Universität der Künste (☎ 31852374) "Wir sprachen über Bach und Goethe": Musik und die Kommunikation über Vergangenheit in der Zeit nach 1945. Ringvorlesung und Filmvorführung. 19.00, Raum 322 Fasanenstr. 1 b

Universität der Künste (☎ 31852450) Ringvorlesung: Sound + Video, Raum + Körper: Bühnenbild und Video. Vortrag von Barbara Ehnes. 19.30 Grunewaldstr. 2-5

Urania (☎ 2189091) Philosophische Persönlichkeitsentwicklung. Vortrag mit Diskussion von Ingolf Toll Ebel. 15.30 An der Urania 17