piwik no script img

88 Menschen an Bord vermisstFlugzeug vor Kaliforniens Küste abgestürzt

Los Angeles (AP) – Ein mit 88 Menschen besetztes amerikanisches Passagierflugzeug ist am Montag vor der Küste Kaliforniens in den Pazifik gestürzt. Die Besatzung hatte zuvor technische Probleme gemeldet. Die Maschine vom Typ MD-83 der Alaska Airlines kam aus Puerto Vallarta in Mexiko und war unterwegs nach San Francisco. Der Pilot hatte eine Notlandung in Los Angeles versucht, bevor das Flugzeug aus rund 5.100 Metern Höhe ins Meer stürzte. Da die Gründe für den Absturz bis gestern nicht geklärt waren, schickte die US-Verkehrssicherheitsbehörde mehrere Mitarbeiter vor Ort.

An der Absturzstelle etwa 15 Kilometer vor der Küste wurden einige Leichen gefunden. Hoffnung auf Überlebende gab es gestern kaum noch. An Bord des Flugzeugs waren nach Angaben von Alaska Airlines 83 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder. Das Flugzeug soll zuletzt am Sonntag gewartet worden sein. Die MD-83 des Herstellers McDonnell Douglas, der heute zu Boeing gehört, wurde 1992 an Alaska Airlines geliefert. Die Fluggesellschaft galt bisher als sehr sicher.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen