80 Jahre Kriegsende: Feiertag am8. Mai 2025
Der 8. Mai soll 2025 in Berlin ein einmaliger Feiertag sein. Der Senat will einen Gesetzentwurf dazu nun dem Abgeordnetenhaus vorlegen. Der Rat der Bürgermeister hat nach Senatsangaben bereits zugestimmt. Am 8. Mai 2025, einem Donnerstag, jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Nach Einschätzung von Innensenatorin Iris Spranger (SPD) sollte dieses historische Datum durch einen Feiertag besonders gewürdigt werden. Im Koalitionsvertrag von CDU und SPD ist zudem festgelegt, man werde den 70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR am 17. Juni 2023 und den 35. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 2024 „würdig begehen“. (dpa, taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen