8. Spieltag Fußball-Bundesliga: Hannover feiert ersten Saisonsieg
Hertha und Ingolstadt siegen und sind auf einem internationalen Platz. Gladbachs neuer Coach André Schubert feiert den dritten Sieg im dritten Spiel.
1899 Hoffenheim – VfB Stuttgart 2:2 (1:0)
Die erste schlechte Nachricht kam für den VfB schon vor dem Anpfiff. Torjäger Daniel Ginczek droht lange auszufallen: ein Bandscheibenvorfall. Ein Treffer für die Stuttgarter sollte dann auch in der Partie gegen Hoffenheim erstmal nicht fallen. Stattdessen erzielte Kevin Volland (33.) per Elfmeter die Führung für die Hoffenheimer. Er war es auch, dem Tor Nummer zwei (77.) der Hausherren gelang. Zweimal aber glich der VfB durch Jan Kliment (64.) und Timo Werner (90.) aus. Weil Hannover 96 (5 Punkte) aber gewann, sind die Stuttgarter trotzdem neuer Tabellenletzter (4).
Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg 2:0 (0:0)
Wie zwei Champions-League-Teilnehmer traten beide Mannschaften lange Zeit nicht auf. Der größte Aufreger ereignete sich zunächst nach einer guten Viertelstunde. Weltmeister André Schürrle kam im Strafraum zu Fall, nachdem er den Ball an Gladbach-Keeper Tobias Sippel vorbeigespitzelt hatte. Schürrle wollte Elfmeter, Schiedsrichter Felix Zwayer entschied anders. Mit Spielern wie Bas Dost, Julian Draxler oder Dante auf der Bank konnte Vizemeister Wolfsburg auch danach kaum glänzen. Dafür Gladbach wieder jubeln: Havard Nordtveit (75.) und Ibrahima Traoré (79.) erzielten die Tore. Sieg Nummer drei nacheinander unter Neu-Coach Andre Schubert – das hat es in der Gladbacher Historie noch nicht gegeben.
Hertha BSC – Hamburger SV 3:0 (1:0)
Hertha – die neue Heimmacht – rückt auf einen Champions-League-Platz vor (4. Platz/14 Punkte). Das bis dato letzte Mal blieben die Berliner in der Saison 2008/2009 fünfmal nacheinander ungeschlagen. Nun ist es wieder soweit. Salomon Kalou (17.) und Vedad Ibisevic mit einem Zwei-Minuten-Doppelpack (76., 78.) trafen für die Gastgeber. Gegner HSV konnte nichts Entscheidendes dagegensetzen, auch Ex-Herthaner Pierre-Michel Lasogga traf nicht. Nachdem die Hanseaten in der Vorwoche auch gegen Schalke verloren hatten, musste Bruno Labbadia erstmals als HSV-Coach zwei Pleiten nacheinander einstecken.
Hannover 96 – SV Werder Bremen 1:0 (0:0)
Geschafft! Hannover 96 jubelte über den ersten Sieg in dieser Saison. Im 55. Duell zwischen den Niedersachsen und Werder in der Bundesliga fiel die Entscheidung in der 55. Minute. Salif Sane stieg nach einer Ecke von der rechten Seite hoch und wuchtete den Ball mit dem Kopf ins Bremer Tor. Nach zwei Spieltagen auf dem letzten Rang verabschiedet sich Hannover Richtung Relegationsplatz. Trainer Michael Frontzeck dürfte der Sieg erstmal ein kleines bisschen Ruhe geben. Werder (14./7) steht nach der fünften Saisonniederlage nur zwei Plätze besser da.
FC Ingolstadt – Eintracht Frankfurt 2:0 (0:0)
Auch geschafft! Ingolstadt hat die ersten Treffer vor heimischer Kulisse in der ersten Liga erzielt. Das Premierentor gelang Pascal Groß – und wie: Er wuchtete den Ball aus rund 17 Metern mit links ins Frankfurter Tor (78.), ehe Stefan Lex (85.) nach einem schweren Abwehrfehler der Eintracht auf 2:0 erhöhte. In der Tabelle kletterten die auswärts bislang noch deutlich erfolgreicheren Ingolstädter sensationell vorerst auf den fünften Platz mit 14 Punkten. Die Eintracht rutschte ab auf Platz zwölf nach der dritten Saisonniederlage (9).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!