piwik no script img

■ 8. MaiKritik an Kohl

Frankfurt/Hamburg (AP) – Wegen der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag des Kriegsendes steht Bundeskanzler Kohl weiter in der Kritik. Nach Auffassung des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner, ließ Kohl mit seiner Einladungspolitik den Eindruck entstehen, Deutschland stehe auf der Seite der Sieger. Die SPD forderte Kohl auf, bei den Feierlichkeiten in Moskau das russische Vorgehen in Tschetschenien zu verurteilen. Der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sagte Höppner unter Hinweis auf die Haltung Kohls: „Dies ist der Rolle Deutschlands damals wie heute völlig unangemessen. Bei den Gedenkfeiern dürfen unsere kleineren Nachbarländer, die von Nazideutschland überfallen wurden und unter dem Krieg mindestens genauso, wenn nicht mehr gelitten haben, nicht aus dem Blick geraten.“ Höppner kündigte an, zur Feierstunde seines Bundeslandes Vertreter aller KSZE-Staaten, Polens, Ungarns, Tschechiens, der baltischen Staaten, Belgiens, der Niederlande und Frankreichs einzuladen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen