piwik no script img

7hoursDrei Tage antifaschistische Gegenmittel

Veli & Amos, „Safe Tour for a Jew“, 2018 Foto: Courtesy the artists

Wie künstlerisch Position beziehen gegen – oder gar mit – Populismus? Drei Tage lang brüten Künstler_innen und Theoretiker_innen im Rahmen von „Bring in the Weight – A Critique on Populism“ dieses Wochenende zu dieser Frage – auch gemeinsam mit dem Publikum. Die von Harm Lux kuratierte neue Projektreihe findet im und um den Kunstraum 7hours auf dem Campus Nord der Humboldt-Universität statt. Teil 2–4 läuft nächstes Jahr in Maribor, München und Zürich. Für die Berliner Ausgabe nehmen Morgenvogel Real Estate (Maria-Leena Räihälä und Manuel Bonik) mit ihrer öffentlichen Soundskulptur „Angry Tree! Comments of the Christmas Tree“ Bezug auf den weltweiten umweltpolitischen Rollback. Sound benutzt auch Philipp Rhensius für seine von „Sonic Fiction“ inspirierte Klangsinstallation, in der das Ohr der Kanal für antifaschistische Gegenmittel ist. Einen Roadtrip gegen Antisemitismus entwirft das Videokunst-Duo Veli & Amos, das mit einer Autoskulptur unterwegs ist. Diskurs u. a. von Milenko Lazic und Philip Kojo Metz. (nym)

5.–7. 12., Do., Fr., 19–22.45 Uhr, Sa. 10–13 Uhr, Programm: 7hours.com, Reinhardtstr. 18–20, Eingang Campus Humboldt-Universität

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen