60 Jahre Volksrepublik China: Tibet wird dichtgemacht
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum sechzigsten Jahrestag schließt China die Grenzen nach Tibet - Peking befürchtet mögliche Anschläge uigurischer und anderer Terroristen.
PEKING taz | Ausländische Touristen sind in Tibet wieder einmal unerwünscht. "Aus Sicherheitsgründen", so erfuhren Reiseveranstalter Anfang dieser Woche von den chinesischen Behörden, erhalten internationale Besucher "ab sofort" keine Aufenthaltsgenehmigung für Lhasa und andere Orte in Tibet. Chinesische Gruppen dürfen reisen. Die Sperre gilt voraussichtlich bis zum 7. oder 8. Oktober, wie ein Pekinger Reisebüro gegenüber der taz erklärte "Genaues wissen wir nicht, wir erhalten dann neue Order."
Dies ist nicht das einzige Verbot aus Sicherheitsgründen, das Chinas Regierung in den letzten Tagen verhängt hat. Anlass ist der 60. Jahrestag der Staatsgründung am 1. Oktober, den Pekings KP mit großem Pomp feiern will. Das Fest soll auf keinen Fall gestört werden. Die Führung begründet ihre Vorsicht mit möglichen Anschlägen uigurischer und anderer Terroristen.
Auf dem Stausee des umstrittenen Drei-Schluchten-Dammes werden deshalb Schiffe bis zum 10. Oktober besonders strikt kontrolliert. In Peking, Schauplatz einer Militärparade und von Massenaufmärschen, sind die Vorkehrungen so scharf wie vor den Olympischen Spielen 2008: An vielen Straßenkreuzungen stehen bewaffnete Polizisten, Schützenpanzer sind an einigen Ecken aufgefahren. An wichtigen Verkehrsknotenpunkten wachen Milizen. Tausende ältere Leute in gelben Polohemden mit einer roten "60", roten Kappen und Armbinden beobachten Brücken und Wohnviertel.
Damit die Kampfflugzeuge und Polizeihubschrauber, die derzeit über Peking kreisen, nicht behindert werden, dürfen die Pekinger weder Drachen steigen noch Tauben fliegen lassen. An der Paradestrecke ist es den Bewohnern untersagt, während des Militäraufmarsches die Fenster zu öffnen und auf den Balkon zu treten. Auch der zivile Flugverkehr wird in dieser Zeit unterbrochen. In einigen Siedlungen ist es den Bewohnern verboten, vom 30. September bis zum 1. Oktober Besucher zu empfangen.
Die Behörden sind nervös, nachdem in den letzten Tagen in einer Pekinger Geschäftsgegend offenbar betrunkene Männer zweimal unabhängig voneinander mit Messern auf Passanten einstachen. Einige Supermärkte dürfen deshalb bis auf weiteres keine Küchenmesser verkaufen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier
Berliner Kultur von Kürzungen bedroht
Was wird aus Berlin, wenn der kulturelle Humus vertrocknet?