5 dinge, die wir diese woche gelernt haben:
1 Heimatschutz macht nur Probleme
Was es seit Kurzem auf Bundesebene gibt, hat Nordrhein-Westfalen schon seit vergangenem Sommer: ein Heimatministerium. Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat nun einen „Heimatkongress“ veranstaltet und bekam dort vom Schlagersänger Heino eine Schallplatte geschenkt: „Die schönsten deutschen Heimat- und Vaterlandslieder“. Dass viele der 24 Lieder einst im „Liederbuch der SS“ standen, macht ihr jetzt Probleme. Denn das ist selbst für eine Heimatschützerin zu viel der Traditionspflege.
2 „Edelfedern“ sind aus der Zeit gefallen
Wenn ein Reporter regelmäßig Texte in herausragender Qualität schreibt, wird er auch „Edelfeder“ genannt. Alexander Osang ist so einer. Vor einer Woche veröffentlichte er im Spiegel eine lange Reportage über eine Touristin, die im Berliner Club Berghain an einer Überdosis Ecstasy starb. Was für eine Geschichte! Dann meldete sich bei Twitter der Berliner Kultursenator zu Wort: Das zitierte Gespräch mit ihm habe in einem ganz anderen Kontext stattgefunden. Und Leserinnen kritisierten Aspekte, die der Dramatik wegen weggelassen oder aufgebauscht wurden. Hmmm: Fanden wir die Edelfeder-Texte früher vielleicht nur deswegen gut, weil es noch kein Online-Korrektiv gab?
3 Roboter sind auch nicht unfehlbar
Erstmals wurde ein unbeteiligter Mensch von einem selbstfahrenden Auto getötet. Es überfuhr im US-Bundesstaat Arizona eine 49-jährige Fußgängerin. Nachdem die Polizei ein Video davon veröffentlicht hat, diskutieren Experten, ob der Unfall hätte vermieden werden können. Egal was dabei herauskommt: Die Frage, ob im Straßenverkehr der Mensch am Ende nicht doch der größte Unsicherheitsfaktor ist, bleibt offen.
4 Gerechtigkeit ist schwer
Vier Jahren nachdem die Haasenburg-Kinderheime wegen Missbrauchsvorwürfen geschlossen wurden, ist die strafrechtliche Aufarbeitung nun wohl vorbei. Mit zwei angeklagten Exbetreuern wurde ein Deal geschlossen: Sie müssen je 750 Euro an ein Opfer zahlen. Eine ernsthafte Aufarbeitung steht aber nach wie vor aus, meint taz-Kollegin Kaija Kutter, die die Missstände damals aufdeckte.
5 Nashorn sein ist auch nicht leicht
Das letzte männliche Nördliche Breitmaulnashorn der Welt ist gestorben. Der 45 Jahre alte Sudan wurde in Kenia eingeschläfert. Die einzige Hoffnung, dass die Spezies noch überlebt, liegt nun in seiner Tochter und seiner Enkelin: Mithilfe eingefrorener Spermien sollen sie Nachwuchs auf die Welt bringen. Sebastian Erb
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen