5 dinge, die wir diese woche gelernt haben:
1 Die Türkei ist kein Rechtsstaat mehr
Diese Erkenntnis ist nicht neu, wurde aber einmal mehr unterfüttert. Die deutsche Journalistin Meşale Tolu, die in Istanbul in Untersuchungshaft sitzt, konnte sich am Mittwoch zum ersten Mal vor Gericht gegen die Vorwürfe der Terrorunterstützung verteidigen. Trotz absurd dünner Beweislage wurde ihre U-Haft verlängert. #FreeMesale
2 Die Apokalypse fiel aus
Puh. Der Asteroid TC4 hat die Erde nicht getroffen. Wie berechnet flog er an der Erde vorbei. Aber sehr knapp, in nur rund 44.000 Kilometer Entfernung, das ist ein Neuntel der Strecke zum Mond. Mutter Erde kam also noch mal ohne Blessuren davon. Und das dürfte auch Vater Mond freuen.
3 Terroristen haben nachts zu schlafen
In Berlin haben sich gefährliche Islamisten gefälligst an Bürozeiten zu halten. Diesen Eindruck muss man gewinnen, wenn man im am Donnerstag veröffentlichten Bericht des Sonderermittlers liest, wie stümperhaft die Polizei Anis Amri überwachte, der dann auf dem Breitscheidplatz zwölf Menschen tötete. Observation nur von Montag bis Freitag, vom späten Vormittag oder frühen Nachmittag bis abends, selten länger als 23 Uhr. Und das auch zu Zeiten, als Amri auf Platz 1 der Berliner Gefährder stand.
4 Ein Furz kann teuer werden
Weil er bei einer Personenkontrolle angeblich zweimal neben einer Polizistin gefurzt hat, wurde ein Mann angezeigt. Einen Strafbefehl über 900 Euro akzeptierte er nicht, so landete der Fall Anfang September vor Gericht – und wurde nach wenigen Minuten eingestellt. Bezahlen muss also nur der Steuerzahler: Mindestens 23 Polizisten waren mehr als 17 Stunden lang mit der heißen Luft beschäftigt, wie jetzt durch eine Kleine Anfrage eines Linken-Politikers herauskam.
5 Serienfans sind seltsam
In der dritten Staffel der US-Erfolgsserie „Breaking Bad“ gibt es eine Szene, in der Walter White voller Wut eine Pizza auf sein Hausdach wirft. Das ist Fiktion, den zum Drogenproduzenten mutierten Lehrer gibt es nicht wirklich. Sein Haus schon – und dessen Bewohner haben seit Jahren Probleme mit den Fans der Serie. Dutzende Schaulustige kommen am Tag vorbei, machen Selfies, betreten das Grundstück, klauen Steine als Souvenir. Und manch einer wirft eine Pizza aufs Dach. Hausbewohnerin Joanne Quintana findet das nicht so appetitlich und lässt jetzt einen 1,80 Meter hohen Zaun um das Haus bauen. Das Pizzawerfen wird nun anspruchsvoller.
Sebastian Erb
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen