5 Dinge, die wir über den Klimawandel gelernt haben:
1 Sprache ist verräterisch
Das hier ist jetzt nur eine Nachricht aus Berlin. Also aus dem Bundesland, in dem die SPD gerade mit der CDU will. Die Stadt hat ja mehr als ein Problem, aber jetzt kommt auch noch die Letzte Generation (LG) und hält Autos an. Die LG ist ein gefundenes Fressen für markige Worte der Schwarzen. Gerade darf CDU-Generalsekretär Mario Czaja sie „Extremisten“ und „Chaoten“ nennen. Aber die Sozis halten mit. Sollten Leute, die im Stau stecken, zur Selbstjustiz greifen, müsse man das „leider“ ahnden, sagte die Berliner Innensenatorin Iris Spranger. Ist halt nur Demokratie.
2 Tüftler gegen Klimakollaps
Wo es hier schon um Klimawandel geht: Es fällt auf, dass die CDU mit ihrer Oppositionspolitik und die FDP mit Oppositionspolitik in der Regierung doch merken, dass sie beim Klimawandel langsam in die Bringschuld geraten. Gefragt, was sie zu bieten haben, wiederholen sie seit Monaten das Mantra, dass „Tüftler“ (Czaja) Neues entwickeln sollen, das den Kollaps verhindert. „Werden wir Technologieweltmeister“ (Lindner). Erfindungen, die es noch nicht gibt, sollen es also richten. Darauf einen Dujardin.
3 Kubicki holt die Kirche ins Boot
Geht es darum, den Protest gegen den Klimawandel in Grund und Boden zu stampfen, sind bald alle Register gezogen. Doch die FDP checkt allmählich, dass sie bei ihrer Stänkerei beim Klimaschutz nicht so viel Zustimmung bekommt. Eine Erhebung des Umfrageinstituts Civey zeigt nun, nur ein Drittel der Befragten findet es gut, dass die FDP Entscheidungen blockiert. Also ruft der FDP-Vize Kubicki kurz vor dem aktuellen FDP-Parteitag die Inquisition an. Wer sich auf Straßen festklebt, „versündigt“ sich. Voilà, wieder ein paar Zustimmungspunkte mehr. Vom Teufel, vom Belzebub und Co.
4 Viel Geld für Fossiles
Belzebub und Co haben noch viel zum Verfeuern: Denn Stand Januar 2023 werden derzeit 3,07 Billionen US-Dollar von Investitionsfirmen in Aktien und Anleihen von Öl-, Kohle- und Gasproduzenten investiert. Fossile Brennstoffe versprechen exzellenten Profit. Die Investmentgesellschaft Blackrock, mit der der CDU-Chef Merz verbandelt ist, ist dabei einer der größten Player mit 263 Milliarden Dollar Investitionsvolumen. Nur zum Vergleich: Die Weltbank will mehr in Klimaschutz investieren und macht dafür bald 50 Milliarden Dollar locker.
5 Superlative for ever
Erster sein. Hier ist noch ein Superlativ: Ottfingen bei Siegen hat ihn errungen: Dort gab es den ersten Waldbrand des Jahres hierzulande. 500 Quadratmeter Wald, 10.000 Liter Wasser. Brandursache unbekannt. Ein Vorgeschmack. In Frankreich brannten zur selben Zeit 900 Hektar.(ws)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen