piwik no script img

45 Grad im Schatten

In Paris ist ein internationales Marcel-Proust-Institut gegründet worden. Neben der Archivierung literaturwissenschaftlicher Arbeiten über den französischen Schriftsteller (1871-1922) gehören Studienreisen, Vorträge, Seminare, Ausstellungen, Konzerte und Filmvorführungen zu dem Konzept des Instituts, das im 10. Arrondissement untergebracht ist. Präsident des Instituts ist Maurice Schumann, Mitglied der Academie Francaise. Über die Entwicklung des französischen Designs von 1960 bis 1990 infomiert eine Ausstellung, die am Dienstag in Paris eröffnet worden ist. Die Schau ist bis zum 26. September im Forum des Centre Pompidou zu sehen und geht anschließend nach London, Barcelona, Hamburg, Frankfurt, Mailand und Sao Paolo. Der 300 Seiten starke Katalog zieht eine Bilanz des durch seine Freiheit der Formgestaltung eigenständigen französischen Designs der vergangenen 30 Jahre. Vorgestellt werden 170 vom Design markante Objekte aus der industriellen Produktion, Innenarchitektur, visuellen Kommunikation und dem Transportwesen. Mit zwei aufwendigen Ausstellungsunternehmungen versucht Berlin im Jahr der Kulturhauptstadt Europas einen Überblick über die Tendenzen der zeitgenössischen Kunst zu geben. In der Nationalgalerie soll anhand der Werke von acht international renommierten Künstlern die Entwicklung in Malerei und Installation dargestellt werden und im ehemaligen Hamburger Bahnhof wird nach dem Stand der Bildhauerei heute gefragt. Die Ausstellung in der Nationalgalerie unter dem Titel „Positionen heutiger Kunst“ ist bis zum 18. September zu sehen, die Schau im Hamburger Bahnhof, die mit ihrem Namen „Zeitlos“ ein Pendant zu der bereits legendär gewordenen Berliner „Zeitgeist„-Ausstellung von 1982 sein will, ist bis zum 25. September geöffnet. In dem Zwiespalt, als heutige Kunst die letzte Entwicklung der Avantgarde zu präsentieren oder eher Positionen bereits bekannter Künstler , hat sich die Nationalgalerie eindeutig für Künstler entschieden, die bereits seit Jahrzehnten einen internationalen Ruf haben: den Griechen Jannis Kounellis, den Koreaner Nam June Paik, die Amerikaner Frank Stella, Cy Twombly und Richard Serra und den Italiener Mario Merz.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen