piwik no script img

4. NOVEMBER

Melange

Aedes am Pfefferberg (☎ 2827015) Urban Screening: Zum Vergleich. Dokufilm von Harun Farocki. 19.00 Christinenstr. 18

ARD-Hauptstadtstudio (☎ 22880) Bleibt auf der Straße, beruhigt euch nicht! — Der 4. November 89 auf dem Berliner Alexanderplatz. Radiofeature von Christiane Hein, anschl. Podium mit Friedrich Schorlemmer u.a. Anmeldung: 22881101. 19.00 Wilhelmstr. 67 a

Babylon Berlin:Mitte (☎ 2425969) Der 4. November 1989/2009: Eines langen Tages Reise ... der Weg zur Demokratie. Filmischen Originaldokumenten, Gespräche und Diskussionen; 10.30-14.30: Szenische Dokumentation der Redebeiträge von damals; 18.00-21.30: Wiederholung der Liveübertragung der Demonstration vom 4. November 1989; ab 22.00: Diskussion, Gäste: Lothar Bisky, Konrad Elmer-Herzig, Gegor Gysi u. a. 10.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Ballhaus Naunynstraße (☎ 347459899) Beyond Belonging/Translokal: Videoarbeiten von Özlem Sulak. 20.30 Naunynstr. 27

Pfefferberg (☎ 44383342) Interfilm Short Film Festival — Interfilm Academy: Film and Media Funding in Berlin-Brandenburg. Vortrag in englischer Sprache, Referentinnen: Anke Zwirner und Rangeen Horami. 12.00; Einführung in das Medienrecht. Referentin: Alexandra Hölzer. 15.00 Schönhauser Allee 176

Konzert

Bang Bang Club (☎ 60405310) Lothar. Indie-Pop. 21.00 Neue Promenade 10

Cassiopeia (☎ 29362966) A Storm of Light, Minsk. 20.00 Revaler Str. 99

ColumbiaClub Frei.Wild, Reach Us Endorphine, Wilde Jungs. Karten: 78099810. 20.00 Columbiadamm 9-13

Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) JazzFest Berlin 09: It Must Schwing! — 70 Jahre Blue Note. Eröffnung: Lionel Loueke Trio, Terence Blanchard Quintet & Filmorchester Babelsberg. 19.00 Schaperstr. 24

Indische Botschaft - Tagore-Zentrum (☎ 257950) Ragam Maquam Talam. Fusionmusik und Tanz, Ausweis erforderlich, Information: 25795403. 18.00, Auditorium Tiergartenstr. 17

Kaffee Burger (☎ 28046495) Lady Daisey. Soul, Funk, Hip-Hop. 21.00 Torstr. 58-60

Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Festkonzert zum 100-jährigen Jubiläum der Beethoven-Oberschule Berlin. Chöre, Orchester und Big Band sowie Schüler des Fachbereichs Darstellendes Spiel der Beethoven-Oberschule; Werke von Beethoven und Williams. 19.00 Gendarmenmarkt 2

Kulturbrauerei - Kesselhaus (☎ 44315151) Juliette Lewis, Scanners. 21.00 Knaackstr. 97

Lido (☎ 61101313) A Storm of Light, Minsk, Zatokrev. 21.00 Cuvrystr. 7

Magnet Club (☎ 44008140) A Skylit Drive, Dance Gavin Dance, The Adept. 21.00 Greifswalder Str. 212-213

Philharmonie (☎ 25488132) Benefizkonzert zugunsten der Sanierung der Staatsoper. Plácido Domingo (Tenor), Daniel Barenboim (Dirigent und Klavier), Staatskapelle Berlin; Werke von Händel, Mozart, Wagner, Massenet, Mascagni sowie Zarzuelas, Karten: 20354555. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Quasimodo (☎ 318045670) JazzFest Berlin 09: JazzXChange. 22.30 Kantstr. 12 a

Schokoladen (☎ 2826527) LoFi-Lounge: Paul Armfield, Milkwood, Lian Ray. 21.00 Ackerstr. 169-170

Sophiensæle (☎ 2835266) Öfter mal vom Boden essen — Betancor macht Songfest: Betancor.die Popette, Scheining, Britta. 20.30, Hochzeitsaal Sophienstr. 18

theaterkapelle (☎ 40984300) Jazz und Ex: Duo Buder-Vandeweyer/Duo Kieselhain. 21.00 Boxhagener Str. 99

Wendel (☎ 61074029) F. d. I. — Freude durch Improvisation: Mats Gustafsson, Johannes Bauer, Per-Ake Holmlander u.a. 22.00 Schlesische Str. 42

Klub

Admiralspalast (☎ 47997499) "G-Shock World Conference Tour 2009"-Finale: Shock the World Event. Lady Sovereign, Bugatiforce.Berlin Battery u. a., Tickets nur unter: www.g-shock.de. 23.00 Friedrichstr. 101

Arenaclub (☎ 5332030) MTV Music Week: The Berlin Beast. DJs: K.I.Z., Dein Lieblingssoundsystem, Fra Diavolo. 22.00 Am Flutgraben

Bassy Cowboy Club (☎ 2818323) Tango 2000: Advanced Exercises. DJs: Shelbono Del Monte, Jake Fairley and Special Guest. 21.00 Schönhauser Allee 176 a

Berghain/Kantine Killekill Club. DJs: Keith Tucker alias K-1, Glow. 23.00 Zugang über Wriezener Bahnhof

Kingkongklub (☎ 28598538) Feathery Club. Indie, Brit-Pop, Elektro, DJ-Team The Bluenettes. 22.00 Brunnenstr. 173

Madame Claude (☎ 84110861) Musik-Quiz und Pingpong. 21.00 Lübbener Str. 19

Maria am Ostbahnhof (☎ 21238190) Club Opening Jesus Club. Mit Ausstellungseröffnung "Garden Houses" von Hannah Dougherty (bis 15.11.), Michael Vorfeld, Machinefabriek, Barbara Toraldo, DJ Claudio Rocchetti. 20.00 Schillingbrücke

Pfefferberg (☎ 44383342) Interfilm Short Film Festival: Wilde 13. 23.00 Schönhauser Allee 176

Watergate (☎ 61280395) Meet: Zander VT. DJs: Zander VT, Metro. 24.00 Falckensteinstr. 49 a

Kunst

Exile (☎ 76233061) Eröffnung: Wieland Speck: Berlin Off/On Wall/Shelly Silver: Former East/Former West. Do-Sa 12-18 19.00-22.00 Alexandrinerstr. 4, HH

Kunstraum im Deutschen Bundestag (☎ 22739382) Eröffnung: Karl-Ludwig Lange: Die geteilte Stadt — Topographie der Berliner Mauer. Fotografie. FR-So 11-17 18.00, Mauer-Mahnmal Eingang Uferpromenade Schiffbauerdamm

Martin-Gropius-Bau (☎ 254860) Eröffnung: Taswir — islamische Bilderwelten und Moderne. 19.00 Niederkirchnerstr. 7

Neue Nationalgalerie (☎ 266424510) Tat und Nachricht. Vortrag von Gisela Friedrichsen, Günter Wallraff. 19.30 Potsdamer Str. 50

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (☎ 347459899) Beyond Belonging: Premiere: Die große Geld-oder-Leben-Tour. Eine mobile Inszenierung, 16.00, 18.30 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (☎ 47997474) Premiere: Wilhelm Groener: Am Anfang war das Ende. 20.00 Pappelallee 15

BKA-Theater (☎ 2022007) Premiere: Erwin Grosche: Der Eisgenussverstärker. 20.00 Mehringdamm 34

Etage (☎ 6912095) II. Internationales Pantomimefestival/Thilo Krigar, Fabian Cohn: Alles, was Recht ist. 20.00 Ritterstr. 12-14

Hebbel am Ufer - Hau 1 (☎ 25900427) Beyond Belonging/Translokal: Turbo Folk. Kroatisches Nationaltheater, auf Kroatisch mit ÜT; ab 21.30: Eröffnungsparty im WAU. 19.30 Stresemannstr. 29

Kookaburra (☎ 48623186) Captain's Dinner. Comedy-Mix-Show mit Horst Blue, C. Heiland, Birgit Breuer u. a. 20.30 Schönhauser Allee 184

Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Fil: Die Stimme Berlins. Comedy 'n' Music. 20.00 Gneisenaustr. 2 a

Radialsystem V (☎ 288788588) Anaesthesia — eine Pasticcio-Oper/Händel with Care. Mit Nico and the Navigators & Franui. 20.00 Holzmarktstr. 33

Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Kopf oder Zahl? Jugendtheater, von 12-15 J., mit Publikumsgespräch. 10.00, 18.00, Parkaue 29

Theaterdock (☎ 3975426) Maskerade. Von Barbara Apel, Regie: Günter Rüdiger. 20.30 Lehrter Str. 35

Theaterhaus Mitte (☎ 28041966) Premiere: Für eine bessere Welt. Nach Roland Schimmelpfennig, Regie: Birger Markuse. 20.00 Wallstr. 32

tikberlin.de (☎ 47997477) Kapaulkes Salon: Alles globalisiert. Georg de Paul familisiert. Lieder und Geschichten von und mit Georg de Paul. 20.00 Weserstr. 211

Universität der Künste (☎ 31852374) Markus Maria Profitlich. Karten: 61101313. 20.00 Hardenbergstr. 33

Volksbühne im Prater (☎ 44351827) Gute Nacht, du falsche Welt. 19.30 Kastanienallee 7-9

Wort

18. Berlin-Brandenburgische Buchwochen (☎ 26391811) KrisenFest. Lesungen und Gespräche mit Autoren an vielen Orten in Berlin und Brandenburg, Programm: www.berlinerbuchhandel.de. bis 23.11.

Akademie der Künste(☎ 200571000) Buchvorstellung "Fantasie und Arbeit. Biografische Zwiesprache" mit den Autorinnen Iris Gusner und Helke Sander. Anschließend Diskussion, Mod.: Ines Kappert. 19.00, Pariser Platz 4

Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) German Psycho. Wulf Dorn und Sebastian Fitzek stellen ihre neuen Psychothriller "Trigger" und "Splitter" vor. 20.00 Palisadenstr. 48

Finnland-Institut (☎ 520026010) Aila-Leena Matthies, Ehrenhard Skiera (Hrsg.): "Das Bildungswesen in Finnland". Buchpräsentation mit Vorträgen der Herausgeber, Anmeldung erbeten. 18.00 Georgenstr. 24

Latinale 2009 4. Mobiles lateinamerikanisches Poesiefestival. Workshops, Lesungen, Lyriknächte u. a., Programm: http://latinale.blogspot.de. bis 6.11.

Literarisches Colloquium Berlin (☎ 8169960) Das zweite Buch. Daniel Falb und Uljana Wolf in Lesung und Gespräch, Moderation: Hans-Jürgen Balmes. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) KomPOEsitionen — zum 200. Geburtstag von Edgar Allan Poe. Musikalisch-literarisches Improvisationen mit Michael Pan (Sprecher), Søren Gundermann (Klavier) und Michael Waterstradt (Kontrabass). 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Peter Henning liest aus seinem Roman "Die Ängstlichen". 20.00, Kaminraum Fasanenstr. 23

LiteraturWerkstatt (☎ 4852450) Literary Exchange Sydney-Berlin. Mit Hoa Pham und Antje Rávic Strubel, Moderation: Claudia Kramatschek. 20.00 Knaackstr. 97

Max-Liebermann-Haus (☎ 22633030) Mein Mauerfall — Lesung und Gespräch mit Klaus Wagenbach und György Konrád. 19.30 Pariser Platz 7

Universität der Künste - Raum 322 Theorie und Geschichte des Theaters: Romane und populäre Mythen des 19. Jahrhunderts. Ringvorlesung mit Volker Klotz. 18.15 Fasanenstr. 1 b

Kinderhort

18. Berlin-Brandenburgische Buchwochen (☎ 26391811) KrisenFest. Lesungen und Gespräche mit Autoren an vielen Orten in Berlin und Brandenburg, Programm: www.berlinerbuchhandel.de. bis 23.11.

Bode-Museum (☎ 20905577) Das Spiel der Farben und Formen — Mosaikkunst. Ausstellung für junge Besucher in der Kindergalerie. bis 3.1., tgl. 10.00-18.00, Do 10.00-22.00 Bodestr. 1-3

Charlottchen (☎ 3243829) Die Zaubermuhme. Theater Mobil, ab 3 J. 10.30, 16.00 Droysenstr. 1

Deutsches Technikmuseum (☎ 902540) Mathemachen: Mathematik für Kinder. Mitmachausstellung mit pädagogischem Pogramm, Anmeldung: 90254159. bis 31.12., Di-Fr 13-17.30, Sa+So 10-18 Trebbiner Str. 9

FEZ Wuhlheide (☎ 530710) Sag, was war die DDR? Ein Geschichtsabenteuer für Kinder und Jugendliche. Ab 2. Klasse. bis 20.12., Mi 15.00-18.00, Sa 13.00-18.00, So 10.00-18.00 Straße zum FEZ 2

Jugend- und Begegnungsstätte "Alte Schmiede" Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel. Theater im Globus, ab 4 J., Reservierung: 01708622742. 16.30 Spittastr. 40

MachMit!Museum (☎ 74778200) Wir fangen unsere Träume. 10.00-18.00; "schlafen & träumen ...!". Ausstellung, ab 4 J. bis 18.4., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper hat Geburtstag. Wird es eine schöne Feier oder ein großes Tohuwabohu geben? Puppenspiel, ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27

Puppentheater Firlefanz (☎ 2833560) Das tapfere Schneiderlein. Ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

ZLB - Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 902260) Kinderliteratur mit den Augen hören. 17.00, Kinder- und Jugendbibliothek Blücherplatz 1

Lautsprecher

Botschaft der Tschechischen Republik (☎ 226380) Tschechisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen. Konferenz, Anmeldung erforderlich: commerce_berlin@mvz.cz. 13.00-16.30 Wilhelmstr. 44

Deutsches Historisches Museum - Pei-Bau (☎ 203040) Mittwochsreihe: Lutz Dammbeck. Künstlergespräch und Führung. 18.00, Auditorium Hinter dem Gießhaus 3

Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde Spandau (☎ 3736253) Bildungsforum: Schulübergang nach der vierten oder sechsten Klasse? Vortrag und Gespräch mit Mesut Göre. 19.30 Im Spektefeld 26

Haus der Kirche (☎ 3191250) 20 Jahre nach der Wende: Freiheit oder Prägung — Diskurs über unser Bildungssystem. Gäste: Petra Fichtmüller, Adelheid von Lessen. 19.00 Goethestr. 27-30

Helle Panke (☎ 47538724) Offener Arbeitskreis "Linke Metropolenpolitik". 19.30 Kopenhagener Str. 9

Humboldt-Universität (☎ 20930) Ringvorlesung Geschlecht in Wissenskulturen. Postkoloniale und queer-theoretische Perspektiven: Postkoloniale Bedingungen: Zum Verhältnis von Migration und Rassismus — und wann uns der Begriff Intersektionalität in die Irre führt. Referentin: Manuela Bojadzijev, 18.00-20.00, Raum 3094/96 Unter den Linden 6

Urania (☎ 2189091) Die Botschaft des Koran und die Verständigung von Religionen und Völkern: Muhammad Asad und sein Weg zum Islam. Gespräch mit Murad Wilfried Hofmann, Elmar Theveßen, Peter Heine 19.30 An der Urania 17

ZLB - Berliner Stadtbibliothek (☎ 902260) Maiaufstand 1849 in Dresden: Eduard Wilhelm Broschmann — ein Handwerkerschicksal. Vortrag von Dieter Broschmann. 19.00 Breite Str. 30-36