piwik no script img

365-Euro-TicketBrandenburg zeigt Interesse

Der Vorschlag von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) für eine 365-Euro-Jahreskarte für den ÖPNV stößt in der Brandenburger Regierung auf Interesse, aber auch auf Skepsis. „Erstens finde ich den Vorschlag interessant. Zweitens ist es natürlich so, dass – wenn man über Attraktivität im Personennahverkehr redet – es nicht nur um Ticketpreise geht“, sagte Müllers Parteikollege im Nachbarland, Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), am Dienstag. „Was wir in Brandenburg brauchen, ist ein deutlicher dichterer Takt.“ Für Berlin kostet die Umweltkarte des gemeinsamen Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) bislang 761 Euro. Für Azubis gibt es bereits ein Abo für 365 Euro im Jahr. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen