: 30. JANUAR
Melange
LOXX am Alex (☎ 44723022) Die Hauptstadt im Kleinformat — Modelleisenbahn-Dauerausstellung im Maßstab 1:87. tgl. 10.00-20.00 Grunerstr. 20
Konzert
A-Trane (☎ 3132550) Andreas Schmidt & Friends. 22.00 Bleibtreustr. 1
AcudSessioncafé (☎ 44359494) Soulful Mondays featuring Shamari Rocka's Soul Circus. 22.00 Veteranenstr. 21
Arcanoa (☎ 6912564) Liedermacher-Session und Open Stage. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
b-flat (☎ 2833123) Stella Ahangi Band. Chanson, Weltmusik. 21.00 Rosenthaler Str. 13
Bassy Cowboy Club (☎ 2818323) The Great Country Swindle: Wild Boogie Combo. Rock 'n' Roll, Blues; DJ Tex Morton. 21.00 Schönhauser Allee 176 a
C-Halle (☎ 69812814) Dream Theater, Periphery. Karten: 78099810. 19.30 Columbiadamm 13-21
Drugstore (☎ 75606169) Open Stage. 20.00 Potsdamer Str. 180
Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427) CTM.12: Éliane Radigue I. 19.30 Stresemannstr. 29
Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) CTM.12: Zodiak Revisited I. Conrad Schnitzler: Konzertinstallation; 22.00: Free Arts Lab; 23.00: Conrad Schnitzler: Piano Works. 19.30 Hallesches Ufer 32
Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Eröffnungskonzert Kulturjahr Chinas in Deutschland: Träumen unterm Regenbogen. China Philharmonic Orchestra, Werke von Wagner, Zhanhao He/Gang Chen und Zou Ye. 20.00, Großer Saal Gendarmenmarkt 2
Lido (☎ 61101313) The Jewrhythmics. Yiddish-Synthie-Disco. 21.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84110861) eXperimontag: Weesch, Alexander Holm, Neander. Electronica, Ambient. 21.00 Lübbener Str. 19
Postbahnhof/FritzClub (☎ 6981280) Rich Robinson, Dave O'Grady. Karten: 78099810. 21.00 Straße der Pariser Kommune 8
Schlot (☎ 4482160) Montagsjazz: FKP Fürstenhof. Avantgarde Groove Jazz. 21.30 Chausseestr. 18
Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Michael Kiwanuka. Folk, Soul, Karten: 78099810. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wendel (☎ 61074029) Philipp Gerschlauer, Max Andrzejewski, Amine Mesnaoui. 22.00 Schlesische Str. 42
Klub
August Fengler (☎ 44356640) IMK. Undergroundpop, Music In Visuals. 22.00 Lychener Str. 11
Bohannon Club (☎ 0177/6432059) Escobar. Reggae, Dancehall, Soca; DJ Barney Millah. 23.00 Dircksenstr. 40
Duncker (☎ 4459509) Dark Monday. Gothic, Punk, Rock, Industrial, Neo Folk; DJ Orlög. 21.00 Dunckerstr. 64
Fire Bar (☎ 28385119) From Madrid to Havanna. Spanish Grooves; DJane Belén. 20.00 Krausnickstr. 5
Kaffee Burger (☎ 28046495) Dance Monkey Dance. DJ Aussenborder. 23.00 Torstr. 58-60
Kingkongklub (☎ 28598538) Montags blau. Rock, Trash, Punk, Kraut, DJ Aussenborder. 22.00 Brunnenstr. 173
Lauschangriff (☎ 42219626) Fiyah Down Below. Roots, Reggae, Ragga, Dub, Dancehall; Warm-up: Selecta White Lion, DJ Scor. 21.00 Rigaer Str. 103
Schokoladen (☎ 2826527) Schokokuss — die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170
SO 36 (☎ 61401307) Montech. Techno; DJs: Savas Pscalidis, iaac, Auddie. 23.00 Oranienstr. 190
Sophienclub (☎ 2824552) Electric Swing Club. Electro Swing, Balkan Styles, French & Global Vibes, DJs: Maze, Globalution. 21.00 Sophienstr. 6
Stereo 33 (☎ 95999433) Elektronischer Stammtisch. House, Techno; DJs: Renaldo & Friends. 19.00 Krossener Str. 24
Kunst
LEAP - Lab for Electronic Arts and Performance (☎ 0151/22365555) Drawing in the Age of Electronic Expressions. Gruppenausstellung. tgl. 12-18 bis 5.2. Karl-Liebknecht-Str. 13
Universität der Künste/Bundesallee (☎ 31852450) Raum-Sound: Die Natur macht nie, was der Künstler will. Klanginstallationen und Kompositionen in Landschaftsräumen von 1982 bis 2012. Lecture-Reihe mit Christina Kubisch. 19.00 Kleiner Vortragssaal Bundesallee 1-12
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Kaminski on Air: Kong! Live-Hörspiel. 20.00 Schaperstr. 24
BKA-Theater (☎ 2022007) Theatersport Berlin: Die Show. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34
Garn-Theater (☎ 78951346) Intermezzo. Nach Eugène Ionesco mit Adolfo Assor. 20.30 Katzbachstr. 19
Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 288866999) Turbine William wie die Birne. Märchenimpro. 19.30 Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum
Kabarett Charly M. (☎ 42020434) Gisela Oechelhaeuser: Allgemeine Mobilmachung. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Sein oder Nichtsein. Von Nick Whitby, Komödie nach dem Film "To Be or Not To Be" von Ernst Lubitsch. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68890777) Der Nächste bitte! 20.00, Café "Hofperle" Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 3124202) Rot. 20.00 Knesebeckstr. 100
Schaubühne (☎ 890023) Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben, als irgendein anderes Arschloch. Von Rodrigo García. 20.00; Zack 'n' Dave 5. Krimi-Soap. 20.30 Studio Kurfürstendamm 153
Wintergarten (☎ 588433) Tiger Lillies Freakshow. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wort
.HBC (☎ 24342920) Kaukasische Debüts. Alisa Ganijewa, Olga Grjasnowa und Tamta Melaschwili in Lesung und Gespräch. 20.00 Karl-Liebknecht-Str. 9
Buchhandlung Pro qm (☎ 24728520) Hal Foster: "The Art-Architecture Complex/Design and Crime/The First Pop-Age". Buchpräsentation mit Hal Foster und Brigitte Werneburg. 20.30 Almstadtstr. 48-50
Café im Literaturhaus Berlin (☎ 8825414) Wortservierungen: Richard Burger liest "Mittelreich" von Josef Bierbichler. 21.00 Fasanenstr. 23
Naherholung Sternchen Noderne Makelatur. Lesung mit Thomas Kapielski, DJ: Cup of Jazz. 21.00 Berolinastr. 7
Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Axel Hacke liest aus "Das Beste aus aller Welt". 20.00 Schloßstr. 48
Tadshikische Teestube (☎ 2041112) Nina M. Korn erzählt "Die Schöne und das Biest". 19.30 Am Festungsgraben 1
taz-Café (☎ 25902164) Hate Poetry. Mely Kiyak, Hatice Akyün, Yassin Musharbash, Deniz Yücel lesen und kommentieren ihre schönsten LeserInnenbriefe. Moderation: Doris Akrap. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
Kinderhort
Atze-Musiktheater (☎ 81799188) Robert Metcalf: Teddybär tanzt. Ab 2 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78902600) Atelier Bunter Jakob: Raum im Anzug. Workshop für Kinder ab 8 J., Anmeldung: 266422242. bis 2.2., Mo-Do 10.00-14.00 Alte Jakobstr. 124-128
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040) Themenführungen für Kinder: Ritter, Burgen und Turniere, von 5-10 J. 10.30, 15.00; Deutsche Geschichte rückwärts, von 7-10 J., 13.00 Anmeldung erbeten: 20304751. Unter den Linden 2
FEZ Wuhlheide (☎ 530710) Der magische Rat im Zauberschloss. Winterferienprogramm. bis 5.2., Mo-Fr 10.00-18.00, Sa 13.00-19.00, So 12.00-18.00 Straße zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Wer versteckt sich vor dem kleinen Hund? Von 2-2 1/2 J. 10.00 Puschkinallee 16 a
Jüdisches Museum (☎ 25993300) Tu BiSchwat — Neujahrsfest der Bäume. Kinderführung mit Workshop von 6-10 J., Anmeldung: 25993305. 11.00 Lindenstr. 9-14
Lern- und Erfinderlabor (☎ 31170380) Verrückte Meteum-Experimentiertage. Forscherlabor von 11-14 J., Anmeldung erforderlich. bis 3.2., 10.00-15.30; Figuren-Kreativwerkstatt in den Winterferien. Bastelnachmittage für Familien, ab 4 J. bis 4.2., Mo-Fr 13.00-18.00, Sa 14.00-18.00 Straße zum FEZ 2
Museum für Naturkunde (☎ 20938591) Ferienführung. 11.00, 14.00 Invalidenstr. 43
San Remo Upflamör Audiotour: Zwischen den Welten. Familienhörspiel zum Mitlaufen, Information: 74073088. 16.00 Falckensteinstr. 46
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Workshop für Kinder in den Ferien. Von 6-10 J., Anmeldung: 20354555. 14.00 Bismarckstr. 110
Lautsprecher
Bandito Rosso Der gewöhnliche Faschismus. Filmtresen der FSI OSI und FSI Geschichte. 21.00 Lottumstr. 10a
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎ 3198950) Das braune Erbe der Diktatur? Rechtsextremismus in der DDR und im vereinigten Deutschland. Podiumsdiskussion. 18.00 Kronenstr. 5
Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) Ein Jahr danach: Arabischer Frühling — Was bleibt vom erhofften Umbruch?. Infoveranstaltung. 19.30 Skalitzer Str. 130
Großbritannien-Zentrum (☎ 20935333) The Ground-Zero of Politics: Musing on the Post-Political Polis von Erik Swyngedouw, Information: 209399040. 17.00 Raum 105 Mohrenstr. 60
Helle Panke (☎ 47538724) Das vergessene KZ Columbia-Haus — ein Konzentrationslager mitten in Berlin. Vortrag von Beate Winzer. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Humboldt-Universität - Institut für Sozialwissenschaften (☎ 20930) Ringvorlesung "Wer Macht Demokratie?": Ist Partizipation Gesetz? Information: 20931430. 18.00, Raum 002 Universitätsstr. 3 b
Humboldt-Universität/Seminargebäude am Hegelplatz Menschenrechtsverletzungen und Gewalt an Frauen: Brennpunkt Haiti. Vortrag von Gunda Opfer, Jenny Schöberlein. 18.00, Raum 1.201 Dorotheenstr. 24
K 19 K hoch X: Straßenfeger in Varanasi/Indien. Vokü und Erfahrungsbericht. 20.00 Kreutzigerstr. 19
Linienstr. 206 Antikriegs-Café. Infos und Diskussion. 16.00
Linse Kritisierbar. Diskussion und Infoveranstaltung. 18.30 Parkaue 25
Mehringhof Leerstand belegen! Besetzen! Diskussionsveranstaltung. 19.00 Gneisenaustr. 2 a