piwik no script img

■ 24 Stunden in Frankfurt (Oder)Polizeibericht

Herausgeber: Polizeipräsidium Frankfurt (Oder), Pressestelle

„Eine Geschwindigkeitsmeßstelle der Polizei befindet sich u.a. am 10.10.96 auf der B 112, Abzweig Ziltendorf.

Verkehrsunfall-

geschehen:

Die Polizei schätzt ein, daß sich die Verkehrsunfallentwicklung insgesamt weiter auf einem hohen Niveau befindet.

In 24 Stunden wurden 45 Verkehrsunfälle bearbeitet. Bei den Verkehrsunfällen wurden 9 Personen verletzt. Als Hauptunfallursache kristallisiert sich 11mal das Nichtbeachten der Vorfahrt und des Vorrangs heraus. Schulungsmaßnahmen und das Beschäftigen mit Vorfahrtsregeln sind notwendiger denn je.

Zur Kriminalitätslage:

Die Lage war u.a. gekennzeichnet von Körperverletzungen und mehreren öffentlichkeitswirksamen schweren Fällen von Diebstahlshandlungen.

So drangen der Polizei noch unbekannte Täter nach Einschlagen einer Fensterscheibe in eine Firmenhalle für Landtechnik in Seelow (Kreis Märkisch-Oderland) ein, hebelten mehrere Verbindungstüren auf und öffneten einen Stahlblechschrank. Sie entwendeten Bargeld, Kfz-Papiere für Traktoren und Landmaschinen, mehrere Kettensägen, ein Funktelefon sowie einen in der Halle abgestellten PKW Omega.

Die Höhe des Gesamtschadens ist zur Zeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt zum Sachverhalt.“

gez. Hahs

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen