20 Jahre Pogrom in Lichtenhagen: „Mahner wurden nicht gehört“
Sind die rassistischen Gewaltexzesse der neunziger Jahre richtig aufgearbeitet worden? Ach was, sagt der sachsen-anhaltinische Rechtsextremismusexperte David Begrich.
taz: Herr Begrich, im Frühjahr gab es einen Staatsakt für die Opfer des NSU mit der Kanzlerin, am Sonntag spricht der Bundespräsident zum 20. Jahrestag des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen. Hat Deutschland verstanden?
David Begrich: Da bin ich skeptisch. Mich hat erstaunt, wie schnell das Thema NSU aus der gesellschaftspolitischen Debatte verschwunden ist und sich in die Aktenberge der Untersuchungsausschüsse verlagert hat.
Allein die taz hat mehr als 350 Texte gedruckt, in denen der NSU vorkam. Auch andere Medien berichten ausführlich.
Das stimmt. Aber ich habe den Eindruck, dass das ein reiner Expertendiskurs geworden ist. Es gibt ein paar Journalisten, Politiker, Wissenschaftler und Leute von Initiativen wie der unsrigen – aber die Frage, wie man langfristig mit der Kontinuität des Rechtsextremismus umgeht, wird nicht breit in der Gesellschaft diskutiert. Und auch nicht die Kontinuität des Behördenversagens.
Wie meinen Sie das konkret?
Nicht nur in Rostock-Lichtenhagen und beim NSU haben die Sicherheitsbehörden versagt. Auch in anderen Fällen zeigt sich immer wieder, dass sie oft keinen adäquaten Umgang mit rechtsextremen und fremdenfeindlichen Straftaten finden.
Der 39-Jährige ist studierter Sozialwissenschaftler und Theologe. Er arbeitet als Rechtsextremismusexperte beim Verein Miteinander in Sachsen-Anhalt.
Hier in Sachsen-Anhalt hat es eine ganze Reihe von Vorfällen gegeben, bei denen die Polizei mit Opfern rechter Gewalt falsch umgegangen ist. Überregional bekannt geworden ist der Überfall auf eine Theatergruppe in Halberstadt, wo wegen der Fehler der Polizei einige der Täter ungestraft davonkamen.
Was muss sich ändern?
Offiziell: Am Sonntag um 12 Uhr hält Bundespräsident Joachim Gauck im Rahmen des offiziellen Gedenkwochenendes „Lichtenhagen bewegt sich“ am Sonnenblumenhaus eine Rede. Es soll auch eine Gedenk-Eiche gepflanzt werden. Für das Bündnis „20 Jahre nach dem Pogrom – Das Problem heißt Rassismus“ ein weiterer Beleg für eine ignorante Erinnerungskultur: Die Eiche sei ein „deutschtümelndes Symbol“, so ein Sprecher.
Alternativ: Das linke Bündnis „20 Jahre nach dem Pogrom – Das Problem heißt Rassismus“ hat angekündigt, am Samstag um 11 Uhr am Rathaus eine Gedenktafel anzubringen. Die ist ein Replikat einer früheren Tafel. Das Original hatte die Gruppe „Söhne und Töchter der deportierten Juden Frankreichs“ um Beate Klarsfeld bereits 1992 angebracht. Die Stadt ließ sie damals aber umgehend entfernen. Nach der Aktion mit der Gedenktafel wollen die Antifaschisten und Antirassisten eine Demonstration und ein Konzert ausrichten - neben vielfältigen Veranstaltungen von „Lichtenhagen bewegt sich“. Bis zu 10.000 Menschen werden erwartet. (as)
Wir rekapitulieren in diesen Tagen sehr detailreich, was in jenen Tagen im August 1992 in Rostock- Lichtenhagen passiert ist. Ich würde mir aber wünschen, dass in Politik und Medien noch kritischer reflektiert wird, dass Lichtenhagen die Ouvertüre für ein ganzes Jahrzehnt rechtsextremer Gewalt war, das nie richtig aufgearbeitet wurde. Auch die Sozialisation der NSU-Täter lag ja in den frühen 90ern. Damals bekamen Neonazis den Eindruck, sie können unsanktioniert tun, was sie wollen. Opfer, Mahner und Menschen, die sich gewehrt haben, wurden dagegen oft nicht gehört.
Können die Untersuchungsausschüsse zum NSU diesen breiteren historisch-soziologischen Kontext mit aufarbeiten?
Die Politiker in den Ausschüssen versuchen mit großer Akribie nachzuvollziehen, was beim NSU schiefgelaufen ist. Ich hätte mir aber parallel zu den Ausschüssen tatsächlich eine unabhängige Kommission der Bürgergesellschaft gewünscht, die von sich aus sagt: Wir arbeiten den Rechtsextremismus von den 90er-Jahren an auf.
Die öffentliche Debatte schwankt ja ständig zwischen Hysterie und Verharmlosung. Was wir brauchen, ist ein ruhiger, kontinuierlicher Blick auf die Entwicklungen und eine Einordnung in einen Zeitraum, der größer ist als die letzten Jahre.
Welchen Satz wünschen Sie sich von Joachim Gauck am Sonntag in Rostock-Lichtenhagen?
Es wäre gut, wenn er deutlich benennen würde, um was es geht: Rassismus.
Das klingt banal.
Ist es aber nicht. Wir hören in der Debatte um 20 Jahre Lichtenhagen gerade doch wieder die alten Argumentationsfiguren: Schuld waren die gesellschaftlichen Umbrüche, die Wendewirren, die Arbeitslosigkeit. Diese ganzen Verharmlosungen kann man mit dem Wort Rassismus beiseiteschieben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen