• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 11. 2021

      Forschende nach dem Weltklimagipfel

      Das 1,5-Grad-Ziel scheint verloren

      Nach der Klimakonferenz in Glasgow bezweifeln Forscher:innen, dass das 1,5-Grad-Ziel eingehalten werden kann. Nur wenige von ihnen haben noch Hoffnung.  

      Ein ePerson protestiert mit einem Transparent an einem Rednerpult.
      • 1. 7. 2021

        Radverkehr und Klima

        Für 1,5-Grad ist mehr nötig

        Gastkommentar 

        von Heinrich Strößenreuther 

        Klimaziele sind nur mit umfassenden Veränderungen im Verkehr zu erreichen. Für diesen Meilenstein muss sich was an der politischen Stellung des Fahrrads ändern.  

        4 Menschen fahren nebeneinander Fahrrad
        • 4. 5. 2021

          Langfristige Klimaziele

          Auf dem Zwei-Grad-Pfad

          Es geht voran beim Abgeben von Klimazielen, wie eine neue Analyse zeigt. Ob diese aber wirklich eingehalten werden, ist noch nicht ausgemacht.  Susanne Schwarz

          Demonstrantin hält Schild mit der Aufschrift "Demoschild mit der Aufschrift: "OUR HOUSE IS BURNING "
          • 31. 5. 2017

            Ausstieg der USA aus Pariser Abkommen

            Trump will Klimaschutz aufkündigen

            US-Präsident Donald Trump will bald entscheiden, ob die USA das Pariser Klimaschutzabkommen aufkündigen. Wann? In den nächsten Tagen, twittert er.  

            Viele Menschen stehen bei offensichtlich großer Hitze in einem breiten Fluß
            • 20. 3. 2017

              Studien zur globalen Energiewende

              145 Billionen Dollar für zwei Grad

              Die Energiewende ist anstrengend und kostet viel Geld – aber sie lohnt sich. Das rechnen internationale Experten im deutschen Auftrag der G 20 vor.  Bernhard Pötter

              Eine kahle, sandige Landschaft, im Hintergrund rauchen Schornsteine
              • 6. 12. 2015

                Klimakonferenz vor der zweiten Woche

                Vorsichtiger Optimismus

                Der Entwurf für ein Klimaabkommen ist auf 20 Seiten geschrumpft, doch die wichtigsten Fragen sind noch offen. Zentraler Zankapfel bleibt die Finanzierung.  

                Ein Demonstrant trägt eine Obama Maske und ein Protestschild
                • 27. 11. 2015

                  FAQ zur UN-Klimakonferenz

                  Paris? Was machen die da eigentlich?

                  Die Klimakonferenz in Paris ist ein Riesenereignis. Aber worum geht es überhaupt? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Ronny Müller

                  Die Flagge der Vereinten Nationen
                  • 2. 5. 2015

                    Folgen des Klimawandels

                    Artensterben nimmt zu

                    Zu warm, zu wenig Eisflächen, ausbleichende Korallen, zu wenig Wasser: Jede sechste Tierart dürfte den Stress des Klimawandels nicht verkraften und aussterben. Was nun?  

                    • 1. 5. 2015

                      Japans Klimaziele für Paris

                      Geiz statt Ehrgeiz

                      Die Industrieländer tun nichts dafür, die Erwärmung bei zwei Grad zu deckeln. Jüngst legte Japan ein schwaches Angebot vor.  Bernhard Pötter

                      2-Grad-Ziel

                      • Abo

                        Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                        lesen+reisen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln