piwik no script img

19. Spieltag Fußball-BundesligaKeine Tore in Freiburg

Im Abendspiel der Fußballbundesliga sieht Bundestrainer Joachim Löw in Freiburg ein 0:0 gegen mäßige Leverkusener – und äußert sich zu deren Torjäger Stefan Kießling.

Machte in Freiburg keinen Stich: Leverkusens Stefan Kießling (rechts). Bild: dpa

FREIBURG dpa | Bayer Leverkusen hat im Rennen um einen Platz in der Champions League einen leichten Dämpfer erlitten. Die Mannschaft des Trainerduos Sami Hyypiä/Sascha Lewandowski kam am Samstagabend beim SC Freiburg nicht über ein torloses Remis hinaus. Bayer bleibt dennoch mit nun 37 Zählern Zweiter in der Fußball-Bundesliga hinter dem FC Bayern München, der erst am Sonntag spielt. Freiburg liegt mit 28 Punkten auf Platz und weiter in Europa-League-Reichweite.

22.500 Zuschauer sahen bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt eine defensiv umkämpfte Partie, in der offensive Glanzlichter aber ausblieben. Beide Mannschaften zeigten Unkonzentriertheiten und leisteten sich Fehlpässe. Erst nach 15 Minuten nahm das Duell Fahrt auf. Nach einer Flanke von Vegar Eggen Hedenstad traf Jan Rosenthal (17.), der nach seiner Gelb-Rot-Sperre Karim Guédé in der Freiburger Startelf ersetzte, jedoch nur die Latte.

Im Gegenzug hatte Kapitän Simon Rolfes (18.) die bis dahin beste Leverkusener Chance. Eine Diagonalhereingabe von Daniel Carvajal setzte der Sechser aus rund zwölf Metern aber neben das Tor von SC-Schlussmann Oliver Baumann. Vom Schwung aus dem 3:1-Sieg zum Rückrundenauftakt gegen Eintracht Frankfurt war bei der Leverkusener Elf, die am kommenden Wochenende zum Topspiel Meister Borussia Dortmund empfängt, wenig zu sehen. Das vielgelobte Offensivtrio Gonzalo Castro/Stefan Kießling/André Schürrle bekam keinen Stich.

Die Spiele

Dortmund - Nürnberg 3:0 (2:0)

Hannover - Wolfsburg 2:1 (1:0)

Augsburg - Schalke 0:0

Gladbach - Düsseldorf 2:1 (2:0)

Greuther Fürth - Mainz 0:3 (0:1)

Frankfurt - Hoffenheim 2:1 (1:0)

Freiburg - Leverkusen 0:0

Hamburg - Bremen So., 15.30

Stuttgart - München So., 17.30

Die Freiburger Überraschungsmannschaft dagegen, die sich schon vor einer Woche in Mainz ein 0:0 erarbeitet hatte, war im Spielaufbau schwungvoller. Vor allem die rechte Seite um den angriffslustigen Norweger Hedenstad und Jonathan Schmid sorgte für Betrieb. Die nötige Effektivität blieben die Breisgauer in der ersten Hälfte dennoch schuldig.

„Das Spiel ist hart umkämpft. Beide stehen defensiv gut“, befand Bundestrainer und Tribünengast Joachim Löw in der Halbzeit beim TV-Sender Sky. Auch für Goalgetter Kießling hatte er warme Worte: „Kießling ist bei uns immer auf dem Zettel.“ In Miroslav Klose (Lazio Rom) und Mario Gomez (FC Bayern) habe die Nationalmannschaft aber schon „zwei Top-Leute“. Bis zur WM sei jedoch noch Zeit.

Freiburg wollte nach dem Wechsel die Negativserie gegen Bayer beenden – Leverkusen hatte die vergangenen vier Gastspiele im Breisgau gewonnen. Max Kruse (52.) scheiterte aber an Bernd Leno. Zuvor war ein Schuss von Rolfes, der den Ball allerdings nicht richtig traf, auf der Linie geklärt worden. Schürrle (71.) traf in einer schwachen zweiten Hälfte nur den Pfosten, sieben Minuten vor dem Schlusspfiff war Baumann bei ihm erneut auf dem Posten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!