: 19. APRIL
Melange
Club der Polnischen Versager (☎ 28093779) FilmPolska. Programm: www.filmpolska.de, www.polnischekultur.de. bis 21.4. Ackerstr. 170
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175) Über Wut/On Rage. Ausstellung, Filme, Lectures, kommentierte Lesungen, Debatten. bis 9.5., tgl. außer dienstags John-Foster-Dulles-Allee 10
Konzert
Admiralspalast (☎ 47997499) Amparo Sánchez. 21.00, AP 101 Friedrichstr. 101
A-Trane (☎ 3132550) Andreas Schmidt & Friends. 22.00 Bleibtreustr. 1
frannz club (☎ 72627930) Watershed & MacStanley. 21.00 Schönhauser Allee 36
Jüdisches Theater Bimah (☎ 2511096) Hans Unstern. Record Release. 20.00 Jonasstr. 22
Junction Bar (☎ 6946602) Tilman Claas/Sid, der Liedermacher, und Tayfun. 21.00 Gneisenaustr. 18
Kaffee Burger (☎ 28046495) Bruno Meister und die bunten Eminenzen. 21.00 Torstr. 58-60
Lagari (☎ 35128731) Vocal Heroes. Open Stage für Sänger/-innen, MC: Martin Stempel, Reservierung erbeten. 21.00 Pflügerstr. 19
Lido (☎ 61101313) Ellie Goulding. 21.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84110861) eXperimontag: Un escargot vide?, PAS. 21.00 Lübbener Str. 19
Magnet Club (☎ 44008140) Timid Tiger, Jack Beauregard. 20.00 Falckensteinstr. 48
Stiftung Starke - Löwenpalais (☎ 8257685) Die Engel singen Mozart. Der Komponist und seine Frauen — im Werk wie im Leben. Musikalisch-literarischer Salon, 17.00 Koenigsallee 30-32
Theater des Westens (☎ 01805/4444) Pia Douwes und Annika Bruhns: Still Friends. 19.30 Kantstr. 12
Universität der Künste (☎ 31852450) Vortragsabend Klavierklasse Klaus Hellwig. 19.00 Bundesallee 1-12
Wild at Heart (☎ 6119231) Rock 'n' Roll Monday: Hollywood Suicide. Rock. 22.00 Wiener Str. 20
Klub
Bohannon Club (☎ 0177/6432059) Escobar. Reggae, Dancehall, Soca & More; DJ Barney Millah. 23.00 Dircksenstr. 40
Club Rekorder Mad Monday — Techno Total. DJs: Der Schroers, Max Deimos. 22.00 Holzmarktstr. 6-9
Kingkongklub (☎ 28598538) Lundi bleu. Nouvelles Chansons, French Pop, Psychedelic, Soundtracks u. a.; DJ Manuel Bonik. 22.00 Brunnenstr. 173
Kulturbrauerei/Alte Kantine (☎ 44341952) Hungry Monday. DJs: DJane Stardust, Die Feder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97
nbi (☎ 67304457) Happy Hands Club. Pingpong, Kicker, DJs: Jochen Discomeyer, Flexonaut. 22.00 Schönhauser Allee 36
Pavillon im Volkspark Friedrichshain (☎ 42080990) TangoNeedsTime. Argentinischer Tango mit Sabrina Schicke (Tanzkurs). 20.00 Platz der Vereinten Nationen
Schokoladen (☎ 2826527) Schokokuss — die queere Punk-Electro-Nacht. Lesbisch-schwuler Queertresen. 20.00 Ackerstr. 169-170
SO 36 (☎ 61401307) Kurzurlaub — Electronic Entertainment. DJs: Audio Is Guilty, Vittjas Tief, Marro. 23.00 Oranienstr. 190
Kunst
Humboldt-Bibliothek Tegel (☎ 4373680) Eröffnung: Hartmut Jammer: Impressionen einer Stadt. Mo-Fr 11-19, Sa 10-14 19.30 Karolinenstr. 19
Kunstraum im Deutschen Bundestag (☎ 22739382) Eröffnung: Lutz Dammbeck: Atlasmacher. Di-So 11-17 19.00 Eingang Uferpromenade Schiffbauerdamm
Bühne
Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Die Mausefalle. 18.00 Palisadenstr. 48
BKA-Theater (☎ 2022007) Volker Surmann & Gäste: "Sex — von Spaß war nie die Rede". Das Programm zum Buch. 20.00 Mehringdamm 34
Distel (☎ 2044704) Das Guido-Prinzip — eine Satire über die Machenschaften der Macht. Kabarett von Martin Maier-Bode u. a. 20.00 Friedrichstr. 101
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Das Prinzip Meese — für alle die, die die Wasserfarben auch im Dunkeln sehen. 20.15, Studio Am Festungsgraben 2
Neue Nationalgalerie (☎ 266424510) Flying Bach. Flying Steps tanzen Hip-Hop zu Bachs "Wohltemperiertem Klavier", Leitung: Christoph Hagel, Choreografie: Vartan Bassil. 20.30 Potsdamer Str. 50
Neuköllner Oper (☎ 68890777) Montage im Café — eine Stunde Unerhörtes und noch nie Gesehenes: Neukölln-süchtig. Komödiantisch-musikalischer Abend. 20.00, Café "Hofperle" Karl-Marx-Str. 131-133
Prime Time Theater (☎ 49907958) Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 64: Kampftrinklager. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Radialsystem V (☎ 288788588) Travelogue I — Twenty to Eight. Tanz, Regie und Konzept: Sasha Waltz. 21.00 Holzmarktstr. 33
Rathaus Schöneberg (☎ 75600) Premiere: Barbara. Theaterstück von Franziska Muche, Anmeldung erbeten: 69566162. 19.00 John-F.-Kennedy-Platz
Stachelschweine (☎ 2614795) Besetzt! Politik ist auch nur ein Geschäft — Szenen vom Bundestagsklo. 20.00 Tauentzienstr. 6
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Der gute Mensch von Sezuan. 18.00, Bühne I Parkaue 29
Theaterdock (☎ 3975426) 15 Minutes. Open Stage. 20.30 Lehrter Str. 35
ufafabrik (☎ 755030) Cafetin del Sur — eine Tango-Collage. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Volksbühne (☎ 24065777) Hunde — Reichtum ist die Kotze des Glücks. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Café im Literaturhaus Berlin (☎ 8825414) Wortservierungen. Richard Burger liest aus "Payback. Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen" von Frank Schirrmacher den Abschnitt "Mein Kopf kommt nicht mehr mit". 21.00 Fasanenstr. 23
Institut français (☎ 8859020) Ihre Inseln, unsere Träume: Louis-Philippe Dalembert: Die Insel am Ende der Träume. 19.00 Kurfürstendamm 211
Jüdisches Museum (☎ 25993300) Rainer Maria Rilke und Eva Cassirer: Briefwechsel. Buchpräsentation mit Sigrid Bauschinger. 19.30, Auditorium Lindenstr. 9-14
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 8169960) Studio LCB. Lesung: Hans Joachim Schädlich, Gesprächspartner: Hans-Christoph Buch und Richard Wagner, Moderation: Maike Albath. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Die beiden finnischen Autoren Robert Åsbacka und Joel Haahtela lesen aus ihren aktuellen Werken, Moderation: Antje Mortzfeld. 20.00 Fasanenstr. 23
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 6937351. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55
Tadshikische Teestube (☎ 2041112) Märchen aus dem Morgenland. Katja Popow erzählt das Märchen "Vom goldenen Karpfen". 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater RambaZamba (☎ 43735744) Hilmar Thate liest aus seiner Biografie "Neulich, als ich noch Kind war". 19.00 Eingang Knaackstr. 97
Z-Bar (☎ 28389121) Freihafen: Thema "Mach dir keinen Kopf". Abend mit Gedichten und Geschichten. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Storytime Books & Café (☎ 85967004) Sing Along with Kenny & Nena. Von 0-7 J. 16.30 Schmargendorfer Str. 36/37
Lautsprecher
Ackerkeller (☎ 36461356) Ackerkeller Plenum. Neumitglieder für das schwul-lesbisch-queere Kiez-Bar-Club-Projekt sind willkommen. 20.00 Bergstr. 68
Café "Morgenrot" (☎ 44317844) Frisch serviert vom Krisenherd — über Agrarpolitik von oben und Widerstand von unten: Lobbyismus und Agrarpolitik. Vortrag von Eckehard Niemann, Information: www.abl-ev.de. 19.00 Kastanienallee 85
Hebbel am Ufer/Hau 3 (☎ 25900427) If I Can Make It There. Was die Städte versprechen # 3: Neapel oder die Arithmetik des Schicksals. Vortrag in italienischer Sprache mit Simultanübersetzung von Marino Niola; anschließend Gespräch mit Thomas Hauschild. 19.30 Tempelhofer Ufer 10
Humboldt-Universität - Zentrum Moderner Orient (☎ 803070) Erasure and Distortion: the Ottoman Memory in Contemporary Beirut Art Production. Vortrag von Dr. Kirsten Scheid. 17.00 Kirchweg 33
New Yorck59 im Bethanien Antikriegscafé. Infos und Diskussion zu den Themen "Krieg" und "Militarisierung"; ab 18.00: Anti-Militaristisches Plenum. 16.00 Mariannenplatz 2
Oxymoron (☎ 28391886) Weniger ist mehr. Zum experimentellen Stadtumbau in Ostdeutschland. Diskussionsveranstaltung der TU Berlin mit Ray Kollmorgen und Philipp Oswalt, Information: 81612286. 18.30 Rosenthaler Str. 40
SinneWerk e. V. (☎ 27496797) Arbeitskreis: Finanzkrise und soziale Dreigliederung. Mit Andreas Schurack, Johannes Mosmann. 19.00 Rigaer Str. 104
Sputnik (☎ 6941147) Diskussion und Infoveranstaltung alternative Energien/Anti-Atomkraft/Menschenkette. 19.30, Kinobar Hasenheide 54
Temporäre Kunsthalle Berlin (☎ 25762040) Sechs Werke, sechs Künstler, sechs Gäste & sechs Wege durch die Ausstellung: Vermittlungen: Anna Oppermann. 18.00 Schlossplatz
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Train the Trainer. Fortbildung, Anmeldung erforlicher. 18.00, Bühne III Parkaue 29
Tiyatrom (☎ 6152020) Irakisch-deutsches Theatertreffen. Wechselnde Referate über Theaterarbeit im Irak; ab 20.00: Frauen-Hammam (wechselnd kurdische, persische und arabische Inszenierung), 18.00 Alte Jakobstr. 12